Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

er macht sich die Finger nicht

  • 1 Finger

    m; -s, -
    1. finger (auch des Handschuhs); der kleine Finger the little finger; einen Finger breit / dick / lang the width / thickness / length of a finger, as wide / thick / long as a finger; den Finger an die Lippen legen put one’s finger to one’s lips; einen Ring am Finger tragen wear a ring on one’s finger; mit dem Finger drohen wag one’s finger; mit den Fingern schnippen snap one’s fingers; etw. an den Fingern abzählen können be able to count s.th. on the fingers of one hand; das kannst du dir an den oder fünf Fingern abzählen umg. fig. that’s clear as daylight; was oder eins auf die Finger bekommen oder kriegen umg. get a rap across the knuckles (auch fig.); sich (Dat) in den Finger schneiden cut one’s finger; umg. fig. make a big mistake; sich (Dat) die Finger verbrennen burn one’s fingers (auch umg. fig.); Finger weg! oder lass die Finger davon! umg. hands off!, don’t touch!; fig. don’t you get involved; mit dem Finger zeigen auf (+ Akk) point at ( oder to); fig. point one’s finger at; man zeigt nicht mit dem nackten Finger auf angezogene Leute hum. it’s rude to point (at people); der elfte Finger umg., hum. one’s third leg
    2. fig.: das sagt mir mein kleiner Finger a little bird told me; etw. im kleinen Finger haben umg. have s.th. at one’s fingertips; das macht sie mit dem kleinen Finger umg. she can do that with her eyes shut; jemanden um den ( kleinen) Finger wickeln umg. twist s.o. (a)round one’s little finger; gibt man ihm den kleinen Finger, nimmt er gleich die ganze Hand give him an inch, and he’ll take (you) a mile; krumme oder lange Finger machen umg. get itchy fingers; mit spitzen Fingern anfassen hold at arm’s length; jemandem auf die Finger klopfen rap s.o.’s knuckles; jemandem auf die Finger sehen oder schauen umg. keep a close eye on s.o.; jemandem durch die Finger schlüpfen oder gehen slip through s.o.’s fingers (Verbrecher etc.: auch clutches); Verbrecher etc.: auch give s.o. the slip; das lasse ich mir nicht durch die Finger gehen umg. I’m not going to let the opportunity slip; jemandem in die Finger geraten oder fallen umg. fall into s.o.’s hands; in oder zwischen die Finger bekommen umg. get hold of, get one’s hands on; der soll mir nur unter die Finger kommen! umg. drohend: just wait till I lay my hands on him!; wenn ich den / die in oder zwischen die Finger kriege! umg. drohend: if I lay my hands on him / her!; seine Finger im Spiel oder drin haben umg. have a hand in it; er hat überall seine Finger im Spiel oder drin umg. he’s got a finger in every pie; keinen Finger rühren oder krümmen oder krumm machen umg. not lift a finger ( für jemanden to help s.o.); er hat keinen Finger gerührt etc. umg. he never once lifted a finger (to help); er macht sich die Finger nicht ( gern) schmutzig umg. he doesn’t like getting his hands dirty; es juckt oder kribbelt mich in den Fingern oder mir jucken die Finger nach dem Haus / ihn zu schlagen umg. I’m longing ( oder dying) for that house / to hit him; ich würde mir die oder alle zehn Finger danach lecken umg. I’d give my right arm for it; ( sich [Dat]) etw. aus den Fingern saugen make s.th. up; den Finger auf die Wunde legen touch on a sore point; sie hat an jedem Finger einen oder zehn umg. she has one for every day of the week
    * * *
    der Finger
    finger
    * * *
    Fịn|ger ['fɪŋɐ]
    m -s, -
    finger

    der kleine Finger — one's little finger, one's pinkie (US, Scot)

    mit dem Finger auf jdn/etw zeigen or weisen (geh)to point to sb/sth

    mit Fingern auf jdn zeigen (fig)to look askance at sb

    jdm eins auf die Finger gebento give sb a rap across the knuckles

    jdm was auf die Finger gebento rap sb across the knuckles

    jdm auf die Finger schlagen or hauen or klopfen (lit, fig) — to rap sb's knuckles, to give sb a rap on the knuckles

    zwei Finger breit —

    keinen Finger breit nachgeben or weichennot to give an inch auch Fingerbreit

    (nimm/lass die) Finger weg! — (get/keep your) hands off!

    nicht die Finger schmutzig machen (lit, fig) — not to get one's hands dirty, not to dirty one's hands

    das kann sich jeder an den ( fünf or zehn) Fingern abzählen (inf)it sticks out a mile (to anybody) (inf)

    das lässt er nicht mehr aus den Fingern — he won't let it out of his hands

    jdn/etw in die Finger bekommen or kriegen (inf)to get one's hands on sb/sth, to get hold of sb/sth

    die Finger abschreiben or wund schreiben/wund arbeiten etc — to write/work etc one's fingers to the bone

    wenn man ihm/dem Teufel den kleinen Finger gibt, (dann) nimmt er (gleich) die ganze Hand (prov)give him an inch and he'll take a mile (inf)

    lange Finger machen (hum inf)to be light-fingered

    die Finger von jdm/etw lassen (inf) — to keep away from sb/sth

    die Finger verbrennen — to burn one's fingers in sth, to get one's fingers burned in sth

    etw aus den Fingern saugento conjure sth up (inf), to dream sth up

    die or alle Finger nach etw lecken (inf)to be panting or dying for sth (inf)

    für jdn keinen Finger rührennot to lift a finger to help sb

    den Finger auf eine/die Wunde legen — to touch on a sore point

    mich or mir juckt es in den Fingern(, etw zu tun) (inf)I'm itching or dying to ( do sth)

    jdn um den kleinen Finger wickelnto twist sb round one's little finger

    See:
    spitz
    * * *
    der
    1) (one of the five end parts of the hand, sometimes excluding the thumb: She pointed a finger at the thief.) finger
    2) (the part of a glove into which a finger is put.) finger
    * * *
    Fin·ger
    <-s, ->
    [ˈfɪŋɐ]
    m finger, finger
    der kleine \Finger the [or one's] little finger, the [or one's] pinkie fam
    [nimm/lass die] \Finger weg! [get/take your] hands off!
    \Finger weg davon! hands off !
    den \Finger am Abzug haben to hold the trigger
    jdm mit dem \Finger drohen to wag one's finger at sb
    jdm was [o eins] auf die \Finger geben to give sb a rap [or to rap sb] across [or on] the knuckles
    [sich dat] den \Finger in den Hals stecken to stick one's finger down one's throat
    den \Finger heben to lift one's finger
    mit den \Fingern knipsen [o schnippen] to snap one's fingers
    mit dem \Finger auf jdn/etw zeigen to point [one's finger] at sb/sth
    [sich dat] etw an den [fünf [o zehn]] Fingern abzählen können (fam) to know sth straight away
    das hättest du dir an den fünf \Fingern abzählen können! a five-year-old could have worked that out! fam
    den Grund kann man sich ja wohl an den \Fingern abzählen the reason is quite obvious
    etw in die \Finger bekommen [o kriegen] (fam) to get one's fingers on sth
    jdn in die \Finger bekommen [o (fam) kriegen] to get one's hands on sb, to get a hold of sb
    wenn ich den in die \Finger kriege! wait till I get my hands on him!
    der elfte \Finger (hum fam) one's third leg hum fam
    jdm in die \Finger fallen [o geraten] (fam) to fall into sb's hands
    sich akk in den \Finger geschnitten haben (fam) to be wrong
    da hast du dir aber gründlich in den \Finger geschnitten! you have another think coming! fam
    einen/eine [o zehn] an jedem \Finger haben (hum fam) to have a woman/man for every day of the week
    jdn [o jdm] juckt [o zuckt] es in den \Fingern[, etw zu tun] (fam) sb is dying [or itching] to do sth fam
    wenn man ihm den kleinen \Finger gibt, [dann] nimmt er [gleich] die ganze Hand (prov) give him an inch and he'll take a mile prov
    etw mit dem kleinen \Finger machen [o im kleinen \Finger haben] (fam) to do sth with one's eyes shut fig
    jdm auf die \Finger klopfen (fam) to give sb a rap across [or on] the knuckles fig, to rap sb's knuckles fig
    [für jdn] keinen \Finger krumm machen [o rühren] (fam) to not lift a finger [for sb] fig
    lange \Finger machen (hum fam) to be light- [or nimble-] fingered
    die \Finger von jdm/etw lassen (fam) to keep away from sb/sth
    sich dat die [o alle] \Finger nach etw dat lecken (fam) to be dying for sth fam
    andre lecken sich nach so einer Chance die \Finger! others would kill for an opportunity like that! fam
    den \Finger dorthin legen, wo es wehtut (fam) to hit the nail on the head
    sich dat etw aus den \Fingern saugen (fam) to conjure up sth sep
    sich dat nicht die \Finger schmutzig machen to not get one's hands dirty fig
    jdm [scharf] auf die \Finger sehen to keep a watchful eye [or an eye] on sb
    überall seine \Finger im Spiel [o drin] haben (fam) to have a finger in every pie fig fam
    etw mit spitzen \Fingern anfassen to pick up sth with two fingers fig
    sich dat bei [o an] etw dat die \Finger verbrennen (fam) to get one's fingers burnt over sth fig
    jdn um den [kleinen] \Finger wickeln (fam) to wrap sb [a]round one's little finger
    sich dat die \Finger wund schreiben to write one's fingers to the bone fig fam
    jdm zerrinnt etw zwischen den \Fingern sth runs through sb's fingers fig
    * * *
    der; Fingers, Finger

    mit dem Finger auf jemanden/etwas zeigen — (auch fig.) point one's finger at somebody/something

    2) (fig.)

    wenn man ihm den kleinen Finger reicht, nimmt er gleich die ganze Hand — if you give him an inch he takes a mile

    die Finger davonlassen/von etwas lassen — (ugs.) steer clear of it/of something

    sie macht keinen Finger krumm(ugs.) she never lifts a finger

    lange Finger machen(ugs.) get itchy fingers

    ich würde mir alle [zehn] Finger danach lecken — (ugs.) I'd give my eye-teeth for it

    die Finger in etwas (Dat.) /im Spiel haben — (ugs.) have a hand in something/have one's finger in the pie

    sich (Dat.) die Finger verbrennen — (ugs.) burn one's fingers (fig.)

    sich (Dat.) die Finger schmutzig machen — get one's hands dirty

    sich (Dat.) etwas an den [fünf od. zehn] Fingern abzählen könnenbe able to see something straight away

    jemandem auf die Finger klopfen(ugs.) rap somebody across the knuckles

    sich (Dat.) etwas aus den Fingern saugen — (ugs.) make something up

    ihm od. ihn juckt es in den Fingern [, etwas zu tun] — (ugs.) he is itching [to do something]

    wenn ich den in die Finger kriege!(ugs.) wait till I get my hands on him (coll.)

    jemanden um den [kleinen] Finger wickeln — (ugs.) wrap somebody round one's little finger

    * * *
    Finger m; -s, -
    1. finger (auch des Handschuhs);
    der kleine Finger the little finger;
    einen Finger breit/dick/lang the width/thickness/length of a finger, as wide/thick/long as a finger;
    den Finger an die Lippen legen put one’s finger to one’s lips;
    einen Ring am Finger tragen wear a ring on one’s finger;
    mit dem Finger drohen wag one’s finger;
    mit den Fingern schnippen snap one’s fingers;
    etwas an den Fingern abzählen können be able to count sth on the fingers of one hand;
    fünf Fingern abzählen umg fig that’s clear as daylight;
    kriegen umg get a rap across the knuckles (auch fig);
    sich (dat)
    in den Finger schneiden cut one’s finger; umg fig make a big mistake;
    sich (dat)
    die Finger verbrennen burn one’s fingers (auch umg fig);
    Finger weg! oder
    lass die Finger davon! umg hands off!, don’t touch!; fig don’t you get involved;
    mit dem Finger zeigen auf (+akk) point at ( oder to); fig point one’s finger at;
    der elfte Finger umg, hum one’s third leg
    2. fig:
    das sagt mir mein kleiner Finger a little bird told me;
    etwas im kleinen Finger haben umg have sth at one’s fingertips;
    das macht sie mit dem kleinen Finger umg she can do that with her eyes shut;
    jemanden um den (kleinen) Finger wickeln umg twist sb (a)round one’s little finger;
    gibt man ihm den kleinen Finger, nimmt er gleich die ganze Hand give him an inch, and he’ll take (you) a mile;
    lange Finger machen umg get itchy fingers;
    mit spitzen Fingern anfassen hold at arm’s length;
    jemandem auf die Finger klopfen rap sb’s knuckles;
    schauen umg keep a close eye on sb;
    gehen slip through sb’s fingers (Verbrecher etc: auch clutches); Verbrecher etc: auch give sb the slip;
    das lasse ich mir nicht durch die Finger gehen umg I’m not going to let the opportunity slip;
    fallen umg fall into sb’s hands;
    in oder
    zwischen die Finger bekommen umg get hold of, get one’s hands on;
    der soll mir nur unter die Finger kommen! umg drohend: just wait till I lay my hands on him!;
    wenn ich den/die in oder
    zwischen die Finger kriege! umg drohend: if I lay my hands on him/her!;
    drin haben umg have a hand in it;
    drin umg he’s got a finger in every pie;
    krumm machen umg not lift a finger (
    für jemanden to help sb);
    er hat keinen Finger gerührt etc umg he never once lifted a finger (to help);
    er macht sich die Finger nicht (gern) schmutzig umg he doesn’t like getting his hands dirty;
    mir jucken die Finger nach dem Haus/ihn zu schlagen umg I’m longing ( oder dying) for that house/to hit him;
    alle zehn Finger danach lecken umg I’d give my right arm for it;
    (
    sich [dat])
    den Finger auf die Wunde legen touch on a sore point;
    zehn umg she has one for every day of the week
    * * *
    der; Fingers, Finger

    mit dem Finger auf jemanden/etwas zeigen — (auch fig.) point one's finger at somebody/something

    2) (fig.)

    wenn man ihm den kleinen Finger reicht, nimmt er gleich die ganze Hand — if you give him an inch he takes a mile

    die Finger davonlassen/von etwas lassen — (ugs.) steer clear of it/of something

    sie macht keinen Finger krumm(ugs.) she never lifts a finger

    lange Finger machen(ugs.) get itchy fingers

    ich würde mir alle [zehn] Finger danach lecken — (ugs.) I'd give my eye-teeth for it

    die Finger in etwas (Dat.) /im Spiel haben — (ugs.) have a hand in something/have one's finger in the pie

    sich (Dat.) die Finger verbrennen — (ugs.) burn one's fingers (fig.)

    sich (Dat.) die Finger schmutzig machen — get one's hands dirty

    sich (Dat.) etwas an den [fünf od. zehn] Fingern abzählen können — be able to see something straight away

    jemandem auf die Finger klopfen(ugs.) rap somebody across the knuckles

    sich (Dat.) etwas aus den Fingern saugen — (ugs.) make something up

    ihm od. ihn juckt es in den Fingern [, etwas zu tun] — (ugs.) he is itching [to do something]

    wenn ich den in die Finger kriege!(ugs.) wait till I get my hands on him (coll.)

    jemanden um den [kleinen] Finger wickeln — (ugs.) wrap somebody round one's little finger

    * * *
    - m.
    finger n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Finger

  • 2 Finger

    Finger m -s, = па́лец (на руке́)
    der kleine Finger мизи́нец
    einen Finger breit [hoch, lang] ширино́й [высото́й, длино́й] в па́лец
    sie hat einen bösen [schlimmen] Finger у неё́ боли́т, [нарыва́ет] па́лец
    den Finger auf den Mund legen поднести́ па́лец к губа́м (призыва́я молча́ть), приказа́ть молча́ть
    ich habe mich in den Finger geschnitten я поре́зал себе́ па́лец
    Finger m -s, = тех. па́лец, кулачо́к; штифт
    Gottes Finger перст бо́жий
    den Finger am Drücker haben име́ть власть [реша́ющий го́лос] (букв. держа́ть па́лец на кно́пке)
    mein kleiner Finger sagt mir das шутл. я э́то (пред)чу́вствую, я дога́дываюсь (об э́том)
    j-m den kleinen Finger geben оказа́ть незначи́тельную услу́гу [по́мощь] кому́-л.
    ich würde mir alle [alle zehn] Finger danach lecken разг. па́льчики обли́жешь
    sich (D) die Finger krumm [wund, lahm] schreiben разг. ру́ку отписа́ть (бесконе́чно мно́го писа́ть)
    er legte den Finger auf die (brennende) Wunde он заде́л больно́е ме́сто [затро́нул больно́й вопро́с]
    du hast den Finger drauf разг. ты попа́л в са́мую то́чку
    den Finger darauf legen разг. подчеркну́ть ва́жность [серьё́зность] э́того вопро́са; привле́чь внима́ние к э́тому ва́жному де́лу
    er kann die Finger nicht bei: sich behalten, er hat klebrige Finger, er macht lange [krumme] Finger разг. он на ру́ку нечи́ст
    du wirst dir (noch) die Finger dabei verbrennen разг. смотри́, ты ещё́ обожжё́шься на э́том
    du brauchst dabei keinen Finger krumm zu machen [zu krümmen] разг. тебе́ для э́того и па́льцем пошевели́ть [па́лец о па́лец уда́рить] не придё́тся
    er hat keinen Finger dafür [dabei] gerührt он для э́того и па́льцем не пошевели́л
    deswegen krümme ich keinen Finger ра́ди э́того я па́льцем не шевельну́
    er hat (überall) seine Finger drin [dazwischen, im Spiel] разг. без него́ [без его́ уча́стия] де́ло (никогда́) не обхо́дится
    die Finger in der Pastete haben разг. быть заме́шанным в како́м-л. гря́зном де́ле
    seine Finger in etw. (A) stecken вме́шиваться во что-л.; сова́ть нос не в свои́ дела́
    ihm Jucken die Finger danach разг. он о́чень хо́чет име́ть э́то; у него́ ру́ки че́шутся (хо́чется взя́ться за что-л.)
    man braucht nur die Finger danach auszustrecken сто́ит то́лько ру́ку протяну́ть
    er soll die Finger davon lassen разг. пусть он не вме́шивается [не впу́тывается] в э́то де́ло
    man konnte die Besucher an den Fingern abzählen посети́телей мо́жно бы́ло по па́льцам сосчита́ть
    man kann es (sich) leicht an den (fünf) Fingern abzählen [ausrechnen, abklavie-ren] разг. э́то мо́жно по па́льцам перече́сть; э́то нетру́дно сообрази́ть [подсчита́ть, предусмотре́ть]
    eins [ein paar] auf die Finger bekommen получи́ть по рука́м
    j-m auf die Finger klopfen дать кому́-л. по рука́м; осади́ть [одё́рнуть] кого́-л.
    dem Burschen muß man gehörig auf die Finger sehen разг. за па́рнем на́до зо́рко следи́ть, с па́рня не сле́дует спуска́ть глаз
    j-m aus den Fingern kommen разг. ускользну́ть из рук кого́-л.
    etw. nicht aus den Fingern lassen разг. не выпуска́ть что-л. из рук
    ich habe mir das nicht aus den Fingern gesogen [gesaugt] разг. я э́то не вы́сосал из па́льца
    durch die Finger lachen посме́иваться укра́дкой; посме́иваться в кула́к
    ich habe ihm lange genug durch die Finger gesehen разг. я уже́ и так сли́шком до́лго смотре́л сквозь па́льцы на его́ просту́пки [потака́л ему́]
    etw. durch die Finger gehen lassen упусти́ть слу́чай; проворо́нить что-л.
    j-m durch die Finger schlüpfen ускользну́ть от кого́-л.
    etw. im kleinen Finger haben основа́тельно знать что-л.
    da hast du dich (aber) in den Finger geschnitten разг. ты просчита́лся [оши́бся в расчё́те], ты сам себе́ навреди́л; ты (одна́ко) обману́лся в свои́х ожида́ниях
    etw. in die Finger bekommen разг. получи́ть что-л. в свои́ ру́ки, заполучи́ть что-л.
    j-m in die Finger fallen попа́сться в ру́ки [в ла́пы] кому́-л.
    j-n, etw. in den Fingern haben держа́ть кого́-л. в рука́х; держа́ть что-л. в свои́х рука́х
    es juckt mir in den Fingern у меня́ ру́ки че́шутся (хо́чется сде́лать что-л.), daran kann man mit dem Finger fühlen разг. э́то я́сно как день, э́то соверше́нно очеви́дно
    mit dem Finger [mit Fingern] auf j-n weisen [zeigen] ука́зывать па́льцами на кого́-л. (как на не́что позо́рное); обвиня́ть кого́-л.
    etw. mit spitzen Fingern anfassen осторо́жно [брезгли́во] дотро́нуться до чего́-л. [взя́ться за что-л.]
    mit allen zehn Fingern nach etw. (D) greifen ухвати́ться за что-л. обе́ими рука́ми
    man kann ihn um den Finger wikkeln разг. его́ мо́жно обвести́ вокру́г па́льца; он о́чень усту́пчив [пода́тлив]
    das Geld zerrann ihm unter den Fingern де́ньги у него́ бы́стро та́яли
    j-m zwischen die Finger geraten попа́сть в ру́ки [подверну́ться под ру́ку] кому́-л.

    Allgemeines Lexikon > Finger

  • 3 Finger

    m: er hat einen schlimmen [bösen] Finger у него палец болит [воспалился, распух]. Ich habe einen schlimmen [bösen] Finger, er will und will nicht heilen, eins auf die Finger kriegen [bekommen] получить по рукам. Der Junge kriegte [bekam] eins auf die Finger, weil er mit Streichhölzern gespiejt hat. lange [krumme, klebrige] Finger haben быть нечистым на руку. Schließ deine Sachen vor ihr weg, sie hat lange Finger.
    Bei dem Fensterputzer sieh dich vor. Der hat, glaub ich, lange [klebrige, krumme] Finger. lange [krumme] Finger machen воровать, быть нечистым на руку. Laß nicht das Geld rumliegen, er macht wieder lange Finger.
    Er hat schon mehrmals im Selbstbedienungsgeschäft krumme Finger gemacht und wurde nicht gefaßt. keinen Finger krumm machen [rühren] пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Von früh bis spät plagen sich seine Eltern ab, er aber macht keinen Finger krumm, will weder lernen, noch arbeiten.
    Er ist faul wie die Sünde, er rührt zu Hause keinen Finger, jmdm. den kleinen Finger geben [reichen] оказать кому-л. незначительную услугу. Wenn man ihm den kleinen Finger gibt [reicht], nimmt er gleich die ganze Hand, das sagt mir mein kleiner Finger моя интуиция подсказывает мне, я предчувствую. Mein kleiner Finger sagt mir, daß heute etwas Schlimmes passieren wird.
    Daß in seiner Darstellung etwas nicht stimmt, das sagt mir doch mein kleiner Finger, die [seine] Finger in etw. [im Spiel] haben участвовать в чём-л. (плохом)
    быть замешанным в чём-л. Auch bei diesem Diebstahl hatte er seine Finger im Spiel.
    Daß er in dem letzten Diebstahl seine Finger hatte, das weiß ich genau, sich die Finger [alle zehn Finger] nach etw. lecken вожделеть чего-л. Ich lecke mir alle zehn Finger nach einem guten Bedeutungswörterbuch, aber es gibt keines zu kaufen, sich bei etw. die Finger verbrennen обжечься на чём-л. Unterlaß das Stehlen, du kannst dir dabei nur die Finger verbrennen.
    Bei deinem leichten Lebenswandel wirst du dir eines Tages die Finger verbrennen, die Finger von etw./jmdm. lassen не вмешиваться, не соваться во что-л. Laß doch die Finger von den Dingen, die du nicht genau weißt. Laß dich erst lieber genauer informieren.
    Laß die Finger von dem Mädchen, es gehört mir. sich (Dat.) die Finger mit erw. schmutzig machen выполнять чёрную работу, работать руками. Petra soll dir beim Herrichten des neuen Zimmers helfen? Die macht sich aber gar nicht gern die Finger schmutzig. sich (Dat.) die Finger nicht schmutzig machen отказываться выполнять что-л., не коснуться чего-л. Wenn ihr wollt, könnt ihr das ja tun, ich mache mir die Finger an so einer einfachen Sache nicht schmutzig. Finger weg! руки прочь!, не хватай, не лапай! das kannst du dir an den (fünf) Fingern abzählen
    а) ясно, очевидно. Daß du nicht imstande bist, allein den Auftrag auszuführen, kannst du dir doch an den Fingern abzählen,
    б) можно по пальцам пересчитать. Man konnte die paar Besucher an den Fingern abzählen, sich (Dat.) an den Fingern abklavieren быстро, сразу понять [сообразить]. См. тж. abklavieren. an jedem Finger eine(n) (zehn) haben шутл. иметь много поклонников [поклонниц]. Sie war hübsch genug, um an jedem Finger einen (zehn) zu haben, jmdm. auf die Finger sehen [schauen, gucken] следить за кем-л.
    стоять над душой у кого-л. Der Junge hat kein Sitzfleisch. Darum muß man ihm bei den Schulaufgaben auf die Finger sehen [schauen].
    Ich kann nicht leiden, wenn mir einer bei der Arbeit auf die Finger guckt. Das macht mich nervös. jmdm. auf die Finger klopfen [schlagen] дать кому-л. по рукам, одёрнуть кого-л. Wenn er mich noch einmal anpöbelt, werde ich ihm auf die Finger klopfen [schlagen], sich (Dat.) etw. aus den Fingern saugen выдумать что-л., высосать из пальца. Davon habe ich selbst in der Zeitung gelesen und es mir nicht aus dem Finger gesogen.
    Bleibe bei den Tatsachen und sauge dir nichts aus den Fingern, jmdm. durch die Finger schlüpfen ускользнуть от кого-л. Einige Mitglieder des Verbrecherringes waren der Polizei durch die Finger geschlüpft, etw. im kleinen Finger haben иметь чутьё, знать точно что-л. Daß es morgen regnen wird, habe ich im kleinen Finger.
    Wieviel Salz in die Suppe zu geben ist, muß man im kleinen Finger haben, sich in den Finger schneiden ошибаться. Du hast dich in den Finger geschnitten, wenn du denkst, daß du mich gesehen hast.
    Du hast gedacht, ich werde dir die Arbeit abnehmen, da hast du dich aber in den Finger geschnitten. etw. mit spitzen Fingern anfassen осторожно [с брезгливостью] дотронуться до чего-л. Sieh mal, was für ein Ding ich gefunden habe, aber faß es mit spitzen Fingern an, es ist schmutzig, das mache ich mit dem kleinen Finger это мелочь, я с этим легко справлюсь, это я одной левой. Das Radio ganz zu machen, ist für mich kein Problem, das mache ich mit dem kleinen Finger, jmdn. um den (kleinen) Finger wickeln обвести кого-л. вокруг пальца. So ein Waschlappen! Er läßt sich von seiner Frau um den Finger wickeln.
    Er ist so vernarrt in sie, daß sie ihn um den kleinen Finger wickeln kann, das Geld zerrinnt ihm unter den Fingern деньги у него не держатся [не задерживаются], jmdm. unter die Finger kommen [geraten] попасть кому-л. в руки. Der ist rabiat, dem möchte ich nicht unter die Finger geraten [kommen], etw. in die Finger kriegen [bekommen] получить что-л. Wenn Vater diesen Brief von der Schule in die Finger kriegt, dann gibt's ein Donnerwetter, jmdn. in die Finger kriegen поймать, схватить кого-л. Wenn ich den Kerl in die Finger kriege, der mein Rad kaputtgemacht hat, dann gibt's was! jmdm. [jmdn.] jucken die Finger nach etw. кто-л. очень хочет что-л. jmdm. [jmdn.] juckt [kribbelt] es in den Fingern у кого-л. руки так и чешутся (сделать что-л.). bei jmdm. den Finger am Drücker haben иметь связи [знакомство, "руку"], seine Finger in etw. stecken вмешиваться во что-л. Ich bin wütend auf ihn. Er steckt neuerdings seine Finger in alle meine Angelegenheiten. den Finger auf dem richtigen Loch haben огран. употр. правильно поступить, попасть в точку. Er hatte den Finger auf dem richtigen Loch, denn er hat sich genau auf das vorbereitet, was in der Prüfung gefragt wurde.
    Bei der Auswahl des Kollegen N. hatten wir den Finger auf dem richtigen Loch gehabt, er paßt für diese Rolle ausgezeichnet, mit allen zehn Fingern nach etw. greifen огран. употр. ухватиться за что-л. обеими руками. Er hatte nach meiner Idee, den Vortrag zusammen vorzubereiten, mit allen zehn Fingern gegriffen, der elfte Finger эвф. шутл, пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Finger

  • 4 Finger

    m -s, =
    einen Finger breit ( hoch, lang) — шириной ( высотой, длиной) в палец
    2) тех. палец, кулачок; штифт
    ••
    den Finger am Drücker haben — иметь власть ( решающий голос) (букв. держать палец на кнопке)
    mein kleiner Finger sagt mir dasшутл. я это (пред)чувствую, я догадываюсь (об этом)
    j-m den kleinen Finger gebenоказать незначительную услугу ( помощь) кому-л.
    sich (D) die Finger krumm ( wund, lahm) schreibenразг. руку отписать (бесконечно много писать)
    du hast den Finger drauf — разг. ты попал в самую точку
    den Finger darauf legen — разг. подчеркнуть важность ( серьёзность) этого вопроса; привлечь внимание к этому важному делу
    er kann die Finger nicht bei sich behalten, er hat klebrige Finger, er macht lange ( krumme) Finger — разг. он на руку нечист
    du wirst dir (noch) die Finger dabei verbrennen — разг. смотри, ты ещё обожжёшься на этом
    deswegen krümme ich keinen Finger — ради этого я пальцем не шевельну
    er hat ( überall) seine Finger drin ( dazwischen, im Spiel) — разг. без него( без его участия) дело (никогда) не обходится
    die Finger in der Pastete haben — разг. быть замешанным в каком-л. грязном деле
    seine Finger in etw. (A) steckenвмешиваться во что-л.; совать нос не в свои дела
    ihm jucken die Finger danach — разг. он очень хочет иметь это; у него руки чешутся (хочется взяться за что-л.)
    er soll die Finger davon lassen — разг. пусть он не вмешивается ( не впутывается) в это дело
    man konnte die Besucher an den Fingern abzählenпосетителей можно было по пальцам сосчитать
    j-m auf die Finger klopfenдать кому-л. по рукам; осадить ( одёрнуть) кого-л.
    dem Burschen muß man gehörig auf die Finger sehen — разг. за парнем надо зорко следить, с парня не следует спускать глаз
    j-m aus den Fingern kommen — разг. ускользнуть из рук кого-л.
    etw. nicht aus den Fingern lassen — разг. не выпускать что-л. из рук
    ich habe mir das nicht aus den Fingern gesogen ( gesaugt) — разг. я это не высосал из пальца
    ich habe ihm lange genug durch die Finger gesehen — разг. я уже и так слишком долго смотрел сквозь пальцы на его проступки ( потакал ему)
    etw. durch die Finger gehen lassen — упустить случай; проворонить что-л.
    j-m durch die Finger schlüpfen — ускользнуть от кого-л.
    etw. im kleinen Finger haben — основательно знать что-л.
    da hast du dich (aber) in den Finger geschnitten — разг. ты просчитался ( ошибся в расчёте), ты сам себе навредил; ты (однако) обманулся в своих ожиданиях (ср. Finger 1))
    etw. in die Finger bekommen — разг. получить что-л. в свои руки, заполучить что-л.
    j-m in die Finger fallenпопасться в руки ( в лапы) кому-л.; j-n
    etw. in den Fingern haben — держать кого-л. в руках; держать что-л. в своих руках
    es juckt mir in den Fingern — у меня руки чешутся (хочется сделать что-л.)
    daran kann man mit dem Finger fühlen ≈ разг. это ясно как день, это совершенно очевидно
    mit dem Finger ( mit Fingern) auf j-n weisen ( zeigen)указывать пальцами на кого-л. (как на нечто позорное); обвинять кого-л.
    mit allen zehn Fingern nach etw. (D) greifenухватиться за что-л. обеими руками
    man kann ihn um den Finger wickeln — разг. его можно обвести вокруг пальца; он очень уступчив ( податлив)
    das Geld zerrann ihm unter den Fingernденьги у него быстро таяли
    j-m zwischen die Finger geratenпопасть в руки ( подвернуться под руку) кому-л.

    БНРС > Finger

  • 5 Finger

    Fínger m -s, =
    1. па́лец ( на руке)

    der kl ine F nger — мизи́нец

    drei F nger breit — ширино́й в три па́льца

    den F nger auf den Mund l gen — поднести́ па́лец к губа́м ( призывая молчать)

    2. тех. па́лец, штифт

    das sagt mir mein kl iner F nger разг. шутл. — я э́то (пред)чу́вствую, я дога́дываюсь (об э́том)

    wenn man ihm den kl inen F nger gibt, nimmt er gleich die g nze Hand разг. — дай ему́ па́лец — он всю ру́ку отку́сит

    nicht inen F nger für etw. (A) rǘhren [krumm mchen] разг. — па́льцем не пошевели́ть, па́лец о па́лец не уда́рить для чего́-л.

    lnge [krmme] F nger m chen разг., kl brige F nger há ben разг. — быть нечи́стым на́ руку

    s ine F nger in etw. (D ) h ben разг. — быть заме́шанным в чём-л.

    die F nger von j-m, von etw. (D ) l ssen* разг. — держа́ться в стороне́ от кого́-л., чего́-л.; не вме́шиваться в како́е-л. де́ло
    sich (D ) die F nger bei etw. (D ) verbr nnen* разг. — обже́чься на чём-л.; ≅ оста́ться на боба́х

    sich (D ) die F nger nach etw. (D ) l cken разг. — мечта́ть о чём-л.; ≅ спать и ви́деть (во сне) что-л.

    den F nger auf die W nde l gen — затро́нуть больно́й вопро́с, заде́ть больно́е ме́сто

    er hat den F nger drauf разг. — он попа́л в то́чку

    er macht sich nicht gern die F nger schmtzig [dr ckig разг.] — он белору́чка

    ǘ berall hat er s ine F nger drin разг. неодобр. — без него́ ничего́ [нигде́] не обхо́дится

    her l sse ich mir inen F ngerbhacken, als … разг. — скоре́е я дам себе́ па́лец отруби́ть, чем …

    man kann sie an den F ngern bzählen разг. — их мо́жно по па́льцам перече́сть

    etw. an den F ngern h rzählen разг. — ≅ знать что-л. наперечё́т

    das kannst du dir an den ( fünf) F ngernusrechnen [ bzählen] разг. — э́то легко́ сообрази́ть, об э́том нетру́дно догада́ться

    (eins) auf die F nger bek mmen* — получи́ть по рука́м

    j-m auf die F nger kl pfen разг. — одё́рнуть, осади́ть, поста́вить на ме́сто кого́-л.

    j-m auf die F nger s hen* разг. — зо́рко следи́ть за кем-л.
    sich (D) etw. aus den F ngern s ugen* разг. — вы́сосать что-л. из па́льца
    etw. nicht aus den F ngern l ssen* разг. — не выпуска́ть что-л. из рук

    j-m durch die F nger schlǘ pfen — ускользну́ть из-под рук у кого́-л.

    j-m durch die F nger s hen* разг. — смотре́ть сквозь па́льцы (на чьи-л. поступки); спуска́ть кому́-л.

    es juckt ihm in den F ngern разг. — у него́ ру́ки че́шутся (сделать что-л.)

    sich in den F nger schn iden*
    1) поре́зать па́лец
    2) разг. жесто́ко ошиби́ться

    j-m in die F nger f llen* [ger ten*] (s) разг. — попа́сться в ру́ки [в ла́пы] кому́-л.

    etw. mit den kl inen F nger m chen фам. — сде́лать что-л. легко́ [игра́ючи, в два счё́та]

    etw. mit sp tzen F ngern nfassen разг. — с брезгли́востью [осторо́жно] дотра́гиваться до чего́-л.

    j-n um den F nger w ckeln разг. — бы́стро обрабо́тать, подчини́ть свое́й во́ле кого́-л.

    sich ( von j-m ) um den F nger w ckeln l ssen* разг. — дать себя́ обрабо́тать; подчини́ться (кому-л.)

    das Geld zerr nnt ihm nter den F ngern — де́ньги у него́ бы́стро та́ют [уплыва́ют ме́жду па́льцами]

    j-mnter [vor, zwschen] die F nger k mmen* [ger ten*] (s) разг.
    1) попа́сться в ру́ки кому́-л.
    2) попа́сться [подверну́ться] по́д руку кому́-л.

    Большой немецко-русский словарь > Finger

  • 6 Klappstulle

    / берл. бутерброд (с двумя кусками хлеба). Gib dem Kleinen eine Klappstulle. Die kann er besser anfassen, und er macht sich beim Essen die Finger nicht so fettig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klappstulle

  • 7 zeigen

    I v/t
    1. allg. show; (vorführen) present; (zur Schau stellen) exhibit, display; jemandem etw. zeigen show s.o. s.th., show s.th. to s.o.; jemandem die Stadt zeigen show s.o. ([a]round) the town ( oder city), show s.o. the sights; zeig mal, was du kannst! come on, show us what you can do; zeig mir jemanden, der es besser kann I’d like to see anyone do better; lass dir von ihr zeigen, wie’s geht let her show you how it’s done; dem werd ich’s zeigen! umg., drohend: I’ll show him
    2. (anzeigen) show, indicate; das Thermometer zeigt 20° the thermometer is showing 20°; was zeigt die Waage? what do the scales (Am. does the scale) say?
    3. geh. (sehen lassen) show; die Blumen zeigen schon Knospen the flowers are beginning to show their buds; was zeigt das Foto? what is the photo of?, what does the photo show?
    4. fig. (erkennen lassen) show, demonstrate; (ausdrücken) express; seinen Ärger deutlich zeigen make it obvious how angry one is; jemandem seine Liebe zeigen show one’s love for s.o.; sie kann i-e Gefühle nicht zeigen she finds it hard to express her feelings; deine Antwort zeigt ( mir), dass du nichts verstanden hast it’s clear (to me) from your answer that you haven’t understood anything; die Erfahrung zeigt, dass... experience shows ( oder proves) that...
    II v/i
    1. Person, Pfeil etc.: point; zeigen auf (+ Akk) point at, point s.th. out; Thermometer: be at; Uhr: say; nach Norden zeigen point north; Fenster etc.: face north; zur Tür zeigen point to the door; sich so hinstellen, dass das Gesicht zur Wand zeigt stand facing the wall, position o.s. so as to be facing the wall; Finger
    2. zeig mal let’s see, let’s have a look
    III v/refl
    1. (sichtbar werden) show (itself); Person: show o.s.; (erscheinen) appear, come out; plötzlich: turn up; die ersten Sterne zeigten sich the stars were beginning to come out, the first stars were visible in the sky; sich mit jemandem zeigen be seen with s.o.; sich in der Öffentlichkeit zeigen appear in public, make a public appearance; so kann ich mich nicht zeigen I can’t go out ( oder let myself be seen) in this state
    2. fig. (sich erweisen) prove (to be); sich zeigen als prove (o.s.) to be; sich dankbar / freundlich zeigen be grateful / friendly; es zeigte sich, dass... it turned out that...; daran zeigt sich, dass... this shows that...; da zeigt sich wieder einmal, dass... it just goes to show that...; es wird sich ja zeigen we shall see, time will tell; jetzt zeigt sich, dass es so nicht geht it’s now apparent that this is not the right way; früh zeigte sich sein Talent zum Schriftsteller he showed an early talent for writing; erkenntlich 2, Seite 3 etc.
    * * *
    to display; to show; to indicate; to exhibit; to express; to screen; to evince; to point;
    sich zeigen
    to appear; to show
    * * *
    zei|gen ['tsaign]
    1. vi
    to point

    nach Norden/rechts zéígen — to point north or to the north/to the right

    auf jdn/etw zéígen — to point at sb/sth

    mit der Maus auf etw zéígen (Comput)to point the mouse at sth

    2. vt
    to show; (Thermometer, Messgerät auch) to be at or on, to indicate

    jdm etw zéígen — to show sb sth or sth to sb

    ich muss mir mal von jemandem zéígen lassen, wie man das macht — I'll have to get someone to show me how to do it

    dem werd ichs (aber) zéígen! (inf)I'll show him!

    zeig mal, was du kannst! — let's see what you can do!, show us what you can do!

    3. vr
    to appear; (Gefühle) to show

    sich mit jdm zéígen — to let oneself be seen with sb

    in dem Kleid kann ich mich doch nicht zéígen — I can't be seen in a dress like that

    sich zéígen als... — to show or prove oneself to be...

    es zeigt sich, dass... — it turns out that...

    es zeigt sich (doch) wieder einmal, dass... — it just goes to show...

    es wird sich zéígen, wer recht hat — time will tell who is right, we shall see who's right

    daran zeigt sich, dass... — that shows (that)...

    * * *
    1) (to show: She displayed a talent for mimicry.) display
    2) (to allow or cause to be seen: Show me your new dress; Please show your membership card when you come to the club; His work is showing signs of improvement.) show
    3) (to offer or display, or to be offered or displayed, for the public to look at: Which picture is showing at the cinema?; They are showing a new film; His paintings are being shown at the art gallery.) show
    4) (to point out or point to: He showed me the road to take; Show me the man you saw yesterday.) show
    5) ((often with (a)round) to guide or conduct: Please show this lady to the door; They showed him (a)round (the factory).) show
    6) (to demonstrate to: Will you show me how to do it?; He showed me a clever trick.) show
    7) (to prove: That just shows / goes to show how stupid he is.) show
    8) (to have or show (a particular expression): She wore an angry expression.) wear
    9) (to call attention to something especially by stretching the index finger in its direction: He pointed (his finger) at the door; He pointed to a sign.) point
    10) (to show; to make known by a sign, gesture etc: He signified his approval with a nod.) signify
    * * *
    zei·gen
    [ˈtsaign̩]
    I. vt
    jdm etw \zeigen to show sb sth
    jdm die Richtung/den Weg \zeigen to show sb the way
    [jdm] jdn/etw \zeigen to show [sb] sb/sth
    sich dat von jdm \zeigen lassen, wie etw gemacht wird to get sb to show one how to do sth
    sich dat sein Zimmer \zeigen lassen to be shown one's room
    zeig mal, was du kannst! (fam) let's see what you can do! fam
    es jdm zeigen (fam) to show sb
    3. (geh: erkennen lassen) to show
    Wirkung \zeigen to have an effect
    Interesse/Reue \zeigen to show interest/regret
    seine Gefühle [nicht] \zeigen to [not] show one's feelings
    guten Willen \zeigen to show good will
    Mut \zeigen to show courage
    II. vi
    1. (deuten/hinweisen) to point
    nach rechts/oben/hinten \zeigen to point right [or to the right]/upwards/to the back
    nach Norden \zeigen to point north [or to the north]
    auf etw akk \zeigen to point at sth
    der Zeiger der Benzinuhr zeigt auf „leer“ the needle on the fuel gauge reads “empty”
    [mit etw dat] auf jdn/etw \zeigen to point [with sth] at sb/sth
    \zeigen, dass to show that, to be a sign that
    III. vr
    sich akk [jdm] \zeigen show oneself [to sb]
    sich akk mit jdm \zeigen to let oneself be seen with sb
    komm, zeig dich mal! let me see what you look like
    sich akk \zeigen to appear
    am Himmel zeigten sich die ersten Wolken the first clouds appeared in the sky
    sich akk [als jd/irgendwie] \zeigen to prove oneself [to be sb/somehow]
    sich akk befriedigt/erfreut/erstaunt \zeigen to be satisfied/happy/amazed
    sich akk von seiner besten Seite \zeigen to show oneself at one's best
    * * *
    1.
    transitives Verb point

    [mit dem Finger/einem Stock] auf jemanden/etwas zeigen — point [one's finger/a stick] at somebody/something

    2.
    transitives Verb show

    jemandem etwas zeigen — show somebody something; show something to somebody; (jemanden zu etwas hinführen) show somebody to something

    dem werd' ich's zeigen!(ugs.) I'll show him!

    zeig mal, was du kannst — show [us] what you can do

    3.

    es wird sich zeigen, wer schuld war — time will tell who was responsible

    es hat sich gezeigt, dass... — it turned out that...

    * * *
    A. v/t
    1. allg show; (vorführen) present; (zur Schau stellen) exhibit, display;
    jemandem etwas zeigen show sb sth, show sth to sb;
    jemandem die Stadt zeigen show sb ([a]round) the town ( oder city), show sb the sights;
    zeig mal, was du kannst! come on, show us what you can do;
    zeig mir jemanden, der es besser kann I’d like to see anyone do better;
    lass dir von ihr zeigen, wie’s geht let her show you how it’s done;
    dem werd ich’s zeigen! umg, drohend: I’ll show him
    2. (anzeigen) show, indicate;
    das Thermometer zeigt 20° the thermometer is showing 20°;
    was zeigt die Waage? what do the scales (US does the scale) say?
    3. geh (sehen lassen) show;
    die Blumen zeigen schon Knospen the flowers are beginning to show their buds;
    was zeigt das Foto? what is the photo of?, what does the photo show?
    4. fig (erkennen lassen) show, demonstrate; (ausdrücken) express;
    seinen Ärger deutlich zeigen make it obvious how angry one is;
    jemandem seine Liebe zeigen show one’s love for sb;
    sie kann i-e Gefühle nicht zeigen she finds it hard to express her feelings;
    deine Antwort zeigt (mir), dass du nichts verstanden hast it’s clear (to me) from your answer that you haven’t understood anything;
    die Erfahrung zeigt, dass … experience shows ( oder proves) that …
    B. v/i
    1. Person, Pfeil etc: point;
    zeigen auf (+akk) point at, point sth out; Thermometer: be at; Uhr: say;
    mit der Maus auf etwas zeigen point the mouse at sth;
    nach Norden zeigen point north; Fenster etc: face north;
    zur Tür zeigen point to the door;
    sich so hinstellen, dass das Gesicht zur Wand zeigt stand facing the wall, position o.s. so as to be facing the wall; Finger
    2.
    zeig mal let’s see, let’s have a look
    C. v/r
    1. (sichtbar werden) show (itself); Person: show o.s.; (erscheinen) appear, come out; plötzlich: turn up;
    die ersten Sterne zeigten sich the stars were beginning to come out, the first stars were visible in the sky;
    sich mit jemandem zeigen be seen with sb;
    sich in der Öffentlichkeit zeigen appear in public, make a public appearance;
    so kann ich mich nicht zeigen I can’t go out ( oder let myself be seen) in this state
    2. fig (sich erweisen) prove (to be);
    sich zeigen als prove (o.s.) to be;
    sich dankbar/freundlich zeigen be grateful/friendly;
    es zeigte sich, dass … it turned out that …;
    daran zeigt sich, dass … this shows that …;
    da zeigt sich wieder einmal, dass … it just goes to show that …;
    es wird sich ja zeigen we shall see, time will tell;
    jetzt zeigt sich, dass es so nicht geht it’s now apparent that this is not the right way;
    früh zeigte sich sein Talent zum Schriftsteller he showed an early talent for writing; erkenntlich 2, Seite 3 etc
    * * *
    1.
    transitives Verb point

    [mit dem Finger/einem Stock] auf jemanden/etwas zeigen — point [one's finger/a stick] at somebody/something

    2.
    transitives Verb show

    jemandem etwas zeigen — show somebody something; show something to somebody; (jemanden zu etwas hinführen) show somebody to something

    dem werd' ich's zeigen!(ugs.) I'll show him!

    zeig mal, was du kannst — show [us] what you can do

    3.

    es wird sich zeigen, wer schuld war — time will tell who was responsible

    es hat sich gezeigt, dass... — it turned out that...

    * * *
    v.
    to evince v.
    to exhibit v.
    to expose v.
    to offer v.
    to point v.
    to show v.
    (§ p.,p.p.: showed)
    or p.p.: shown•)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zeigen

  • 8 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 9 _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

    Для увеличения щелкните на картинку:
    Поэтому в пословице недаром молвится (Sprichwort, wahr Wort): Корова на дворе, харч на столе. Eine Kuh deckt viel Armut zu, которая бытует не одно столетие. Считается, что человек научился добывать себе молоко во 2-3 тысячелетии до н.э., приручив для этого диких туров – Auerochsen – предков современных коров. MILCH: f, др.-верхн.-нем. miluh, ср.-верхн.-нем. milch, milich, общегерманское слово ( engl. milk), примыкает к melken доить die Milch abrahmen снимать сливки (тж. перен.) das Korn steht in der Milch рожь колосится Er hat nicht viel in die Milch zu brocken “er lebt bescheiden, kann keine großen Sprünge machen” он живёт весьма скромно [скудно], большим достатком похвастать он не может Der eine trinkt Milch, der andere löffelt die Suppe gern афган. Кому нравится молоко, кому суп. На вкус и цвет товарищей нет. Кому нравится попадья, а кому попова дочка. das Land, wo [darin] Milch und Honig fließt страна сказочного изобилия, ср. молочные реки (и) кисельные берега aus j-s Munde fließt Milch und Honig презр. у кого-л. медовые уста, сахарные речи, кто-л. сахар-медович Süße Milch muss man vor Katzen bewahren погов. Сладкое молоко нужно беречь от кошки wie Milch und Blut ausehen “weiß und rot, gesund sein”, das Weiß der Milch und das Rot des Blutes zusammen in Antlitz gilt als ein Zeichen der Schönkeit кровь с молоком (о хорошем, здоровом цвете лица): ein Mädchen sieht aus wie Milch und Blut разг. Девушка – кровь с молоком. Вместо “Milch” часто употребляют “Schnee” или “Lilie” j-m etw. anbieten wie sauer gewordene [saure] Milch “etwas Wertloses anpreisen” Mel in ore, verba lactis, fel in corde, fraus in factis лат. Мёд на языке, молоко на словах, жёлчь в сердце, обман на деле. Страшная эпиграмма на иезуитов. MILCHSTRASSE: f млечный путь Скопление звёзд в виде светлой полосы, цветом подобное молоку. Прилагательное “млечный” восходит к ст.-слав. млѣко “молоко” MILCHBART: m 1. пушок на верхней губе 2. разг. молокосос MILCHBRUDER: m “der mit einem von der gleichen Amme Gesaugte” молочный брат MILCHSCHWESTER: f “die mit einer von der gleichen Amme Gesaugte” молочная сестра MILCHGESICHT: n 1. бледное лицо 2. бледнолицый (человек) MILCHMÄDCHENRECHNUNG: f ist die reine Milchmädchenrechnung фам. ср.: это не счёт, а филькина грамота MILCHZÄHNIG: milchzähnige Jugend зелёная молодёжь MUTTERMILCH: f молоко матери etw. (A ) mit der Muttermilch einsaugen впитать что-л. с молоком матери etwas mit Muttermilch eingesogen haben “Eigenschaften und Eigenheiten als angeborene Eigentümlichkeit besitzen” LAC, LACTIS: лат. молоко Lac gallinaceum птичье молоко. О сказочной пище, которой не бывает даже и при полном изобилии. BUTTER: f, ср.-верхн.-нем. butter, лат. butyrum сливочное масло Butter auf dem Kopf haben террит. иметь подмоченную репутацию; ср. иметь рыльце в пушку alles (ist) in Butter (шутл., ирон. тж. es ist alles in Butter, Herr Lutter!) разг. фам. 1. всё в порядке 2. всё идёт как по маслу; как на мази bei j-m [da, dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак ein Herz wie Butter haben быть мягкосердечным Mir ist die Butter vom Brot gefallen разг. фам. мне крупно не повезло; я удручён, расстроен; у меня (к этому) всякая охота пропала Da ist mir die Butter vom Brot gefallen разг. фам. ср.: у меня сердце [что-л.] в груди оборвалось Mir fällt die Butter vom Brote “Ich werde ärgerlich enttäuscht, verliere den Mut”. Wem die Butter von der Brotschnitte auf den schmutzigen Boden fällt, der verliert das Beste an seinem Butterbrote, und es vergeht ihm die Lust weiteressen. j-m die Butter vom Brote nehmen [schaben] лишить кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт j-d lässt sich Butter vom Brot nicht nehmen разг. кто-л. себя в обиду не даст j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot nehmen у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen террит. у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный Da liegt der Kamm bei der Butter, bei j-m [dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак Hand von der Butter! разг. фам. не трогать!, не прикасаться!, руки прочь! Gutes Futter, gute Butter Хороший корм, и масло хорошее Butter verdirbt keine Kost ср. Кашу маслом не испортишь wie Butter an der Sonne bestehen [dastehen] sagt man von einem, der mit seiner Klugheit ratlos dasteht, mit seinem Mut oder dgl. zuschanden wird разг. 1. совершенно растеряться, оробеть, смутиться 2. сгорать от стыда wie Butter an [in] der Sonne (zer)schmelzen [dahinschmelzen] разг. мгновенно проходить (о каком-л. чувстве); seine Zweifel schmolzen wie Butter an der Sonne его сомнения мгновенно рассеялись wie Butter an der Sonne zerrinnen разг. быстро таять, исчезать, переводиться (напр. о деньгах) Wer Butter auf dem Kopfe hat, der gehe nicht in die Sonne погов. У кого подмоченная репутация, не выходи в свет Wer gut futtert, auch gut buttert погов. Корм хороший, и масло хорошее. Кто хорошо кормит у того хорошо пахтается (масло). Каков корм, таково и масло. Какой уход, такой и доход. BUTTERBROT: n хлеб с маслом, бутерброд j-m etw. aufs Butterbrot schmieren [streichen] разг. фам. 1. попрекать кого-л. чем-л.; ср.: тыкать в нос [в глаза], глаза колоть кому-л., о чем-л. 2. постоянно напоминать кому-л. о чем-л., хвалиться чем-л. перед кем-л.; ср.: уши прожужжать кому-л. о чем-л. um [für] ein Butterbrot разг. за бесценок, почти даром auf ein Butterbrot bitten приглашать на чашку чая BUTTERMILCH: f пахта Bergmannsblut ist keine Buttermilch погов. Кровь людская не водица BUTTERSEITE: f Butterseite des Lebens разг. приятная сторона жизни BUTTERWOCHE: f масленица Für den Kater ist nicht immer Butterwoche. погов. Не всё коту масленица (, а бывает и великий пост) SAHNE: f (известно лишь с 15 в.) = ю.-нем., с.-нем. Rahm (Schmand) сливки die Sahne abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.) Die Sahne naschte die Katze, aber Mato wurde bestraft афган. Сливки съела кошка, а побили Мато (женское имя) RAHM: m ю.-нем. сливки, в других немецкоговорящих регионах употребительно Sahne, Schmand, Schmetten, Obers. (ср.-верхн.-нем. Roum, ранненововерхн.-нем. – ещё Raum, Rom). Rahm absetzen lassen 1. дать отстояться сливкам 2. перен. выжидать den Rahm abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.). При дележе в народе говорят: “der erste hat den Rahm abgeschöpft, der andere kriegt die Sauermilch” Переносное значение этого выражения уже у Гриммельсгаузена (Grimmelshausen): “Als ward meiner jungen Frau ihr Mann ein Cornet, vielleicht deswegen, weil ihm ein anderer deswegen, weil ihm ein anderer da Raum (älteste Form für “Rahm”) abgehoben und Hörner aufgesetzt hatte” rahmen снимать сливки (с молока) die Milch rahmt на молоке образуются сливки CREME: [кrεm] f die Creme der Gesellschaft ирон. сливки общества (калька с фр. crème de la société) KÄSE: m (др.-верхн.-нем. kāsi, ср.-верхн.-нем. kæse, ранее заимст. из лат. caseus) 1. сыр 2. творог 3. перен. нечто не имеющее ценности, нечто ничего не стоящее как и Qaurk Das ist ein Käse! verdammter [so ein verdammter] Käse! разг. фам. дело дрянь! (выражение разочарования): такая чертовщина! Das geht dich einen Käse an разг. фам. презр. это не твое дело, это тебя не касается, это не твоего ума дело Das ist doch alles Käse фам. это всё вздор [чепуха, чушь] Auf den Käse [in die Käse] fliegen (Schlimmes erleben, Unglück haben) разг. влипнуть в какое-л. неприятное дело auf den Käse fliege ich nicht! На эту удочку я не попадусь! sich über jeden Käse aufregen разг. презр. волноваться из-за каждого пустяка (kaum) drei Käse hoch разг. шутл. от горшка два вершка Er ist kaum drei Käse hoch говорят шутливо о карапузе Käse machen 1. делать сыр 2. разг. презр. заниматься глупостями [ерундой] 3. делать никуда не годные вещи (Drei-)Käsehoch m разг. шутл. карапуз = н.-сакс. een junge twe Kese hoog (ein kleiner kurzer Junge) Käse schließt den Magen погов. Сыром заканчивается трапеза Sie waren schon beim Käse “am Ende des Dieners” они заканчивали трапезу сыром Da hammern ’n Käse (die schlimme Bescherung) в.-сакс. вот так подарочек! Mach doch nicht solchen Käse (keine lange Rederei) в.-сакс. довольно пустой болтовни sich Kees gewe (sich wichtig machen) рейнск. важничать, задирать нос Käse reden молоть вздор [чепуху, чушь] red [erzähle] doch keinen Käse разг. фам. не говори вздор, не мели чепуху j-d bohrt den Kümmel (тмин) aus dem Käse разг. фам. кто-л. (настоящий) крохобор, ср.: кто-л. и с грязи пенки снимает den Kümmel aus dem Käse bohren [klauben] “kleinlich sein” разг. фам. быть молочным [крохобором] Bei Käse und Brot stirbt man nicht Hungers погов. С сыром и хлебом с голоду не умрешь Der Käse ist (noch nicht) durch “reif” разг. сыр созрел KÄSEN: 1. делать сыр 2. фам. молоть вздор [чепуху, чушь] KÄSEBLEICH: бледный как полотно [как смерть] KÄSIG: 1. сырный; творожный 2. бледный KÄSEBLATT, KÄSEBLÄTTCHEN: n презр. грязная [бульварная] газета, газетёнка QUARK: m, ср.-верхн.-нем. twark, quarc, творог Quark с 16 века образно обозначает ничего не стоящее, ничтожное. Об этом свидетельствуют выражения: sich um jeden Quark kümmern беспокоиться из-за всякой ерунды, повсюду совать свой нос sich in jeden Quark (ein)mischen совать повсюду свой нос Davon verstehst du keinen Quark!, du verstehst den Quark davon! груб. ты ничего в этом не понимаешь!, ты в этом ни черта не смыслишь! etw. geht j-n ein Quark an разг. фам. что-л. нисколько не касается кого-л. In jeden Quark begräbt er seine Nase (J.W. Goethe, “Faust”) Повсюду он суёт свой нос. sich über jeden Quark aufregen разг. фам. раздражаться из-за каждого пустяка Getretener Quark wird breit, nicht stark KUH: f корова eine milchende [melkende] Kuh дойная корова (тж. разг. перен.: источник дохода, которым можно пользоваться долгое время); er betrachtet mich als melkende Kuh я для него дойная корова die Kuh des klenen Mannes разг. шутл. коза eine bunte Kuh 1. пёстрая корова 2. разряженная, расфуфыренная; ср.: как пава. Von einer aufgedonnerten Frau sagt man, sie stolzierte einher wie eine bunte Kuh. Существует аналогичное выражение о разряженном, безвкусно одетом мужчине, см. Pfingstochse der Kuh das Kalb abfragen замучить кого-л. вопросами dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor = wie die Kuh, wenn’s donnert разг. фам. ср.: уставиться как баран на новые ворота тж. etw. Ansehen wie die Kuh das neue Tor “es verdutzt betrachten”, wie die Kuh, die abends von der Weide ins Dorf zurückkehrt, über das Tor staunt, da der Bauer inzwischen am Hof aufgerichtet hat, und nun nicht weiß, ob sie da hineingehört oder nicht. Luther schreibt im “Sendbrief vom Dolmetschen”: “Welche Buchstaben die Eselköpfe ansehen wie die Kühe ein neues Tor”; einfacher in den “Tischreden”: “So steht das arme Volk gleich wie eine Kuh” Der eine hat die Mühe, der andere melkt die Kühe. ср.: Один собирает, другой зевает Großsein tut’s nicht allein, sonst holte Kuh den Hasen ein. ср.: Велик телом, да мал делом Gott gibt wohl die Kuh, aber nicht Strick dazu. ср.: На Бога надейся, да сам не плошай Hat die Kuh den Schwanz verloren, so merkt sie erst, wozu er gut gewesen погов. ср.: Что имеем – не храним, потерявши – плачем. Жалеют после утраты Die Kuh wird nicht draufgehen, das wird die Kuh nicht kosten “Das wird das letzte Vermögen nicht in Anspruch nehmen” это обойдётся не дороже денег Die Kuh wurde noch nicht geschlachtet, aber er war schon gekommen, um das Fleisch zu holzen афган. Корову ещё не убили, а он уже за мясом пришёл Da müsste ja eine Kuh lachen = Da lachen (ja) die Hühner просто курам на смех! eine Kuh für eine Kanne ansehen “betrunken sein” быть пьяным (принять корову за кановку – ёмкость 10-20 литров для переливки вина). ср.: напиться до зелёного змея saufen wie ein Häuslerkuh “übermäßig trinken wie die Kuh eines Häuslers, die durch reichliches Getränk für das knappe Futter schadlos gehalten wird” неумеренно пить как корова бобыля, т.е. невоздержанно пьянствовать Schenkt man j-d eine Kuh, will er auch noch Futter dazu посл. Дай ему палец, он и руку откусит Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag ровно ничего не понимать; ни аза, ни бельмеса не смыслить в чём-л. ср.: смыслить [разбираться] в чём-л. как свинья в апельсинах. ср.: афган. Разбираться как осёл в зеленях Viele Fleischer ist die Kuh dem Tode verfallen афган. Мясников много – корове гибель Alte Kuh gar leicht vergießt, dass sie ein Kalb gewesen = Jede Kuh ist früher ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало eine Kuh deckt viel Armut zu погов. Корова на дворе, (и) харч на столе Die Kuh weiß nichts vom Sonntag погов. Свинья не знает в апельсинах вкусу Kühe machen Mühe погов. Чтобы рыбку съесть, надо в воду лезть Küsters Kuh weidet auf dem Kirchhof погов. Корова понамаря пасётся на погосте Eine magere Kuh ist noch lange kein Reh (лань) погов. Тощая корова – корова Man wird alt wie ‚ne Kuh und lernt noch alle Tage zu. Man wird alt wie ’n Kuh und lernt noch immer was dazu Век живи – век учись. Учиться никогда не поздно Nimmst du die Kuh, so nimm auch Halfter (хомут) dazu погов. Взяв корову, возьми и подойник (Melkgefäß) Sant Niklas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu погов. На Бога надейся (уповай), а сам не плошай Eine schwarze Kuh gibt auch weiße Milch = Schwarze Kühe geben auch weiße Milch. погов. Чёрная корова, да белое молоко. Корова чёрная, зато молоко белое. ср.: Schwarze Henne – weißer Ei. Чёрная несушка – белое яйцо. И черная курица несёт белые яйца. Von böser Kuh kommt kein gutes Kalb. ср.: От худого семени не жди доброго племени Was nützt der Kuh Muskate? ср.: Зачем метать бисер перед свиньями Wenig Kühe, wenig Mühe. ср.: Не было бабе забот, купила порося; укр. Не мала баба хлопоту, тай купила порося KUHFUSS: m “in der Soldatensprache scherzhafte Bezeichnung des Gewehres (nach der Form des Kolbens по форме приклада)” воен. разг. ружьё KUHHANDEL: m закулисные переговоры, закулисный торг, нечистая сделка Kuhhandel treiben разг. презр. торговаться; вести закулисные переговоры Das ist der reine Kuhhandel! разг. презр. это настоящая лавочка! KUHHAUT: f кожа коров das geht auf keine Kuhhaut! разг. этого не опишешь!, это не поддаётся никакому описанию!, это и представить себе невозможно!, это неслыханно (букв. этого и на пергаменте не напишешь. Пергамент изготовлялся из кож животных, в частности коров. Под Kuhhaut суеверные люди понимали написанный на пергаменте список грехов, который сатана читал человеку в час его смерти). KUHHORN: n коровий рог ins Kuhhorn stoßen раструбить о чём-л., разгласить что-л. ein KUHSCHLUCK: m “ein übermäßig großer Schluck” студ. один слишком большой глоток (вина) VACHE: фр. корова Manger de la vache engragée. Питаться мясом бешеной коровы. Употр. в знач. сильно нуждаться в средствах; испытывать большие затруднения материального характера KALB: n 1. телёнок 2. разг. презр. телок (junger, unerfahrener Mensch, т.е. молодой, неопытный человек) = в.-сакс. Kalbfleisch n (unerfahren, kindisch, т.е. неопытный мальчишка) Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb (große, verwunderte, blöde Augen machen) разг. фам. вылупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота glotzen [gucken и т.п.] wie ein (ab)gestochenes Kalb разг. фам. (вы)лупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота das Goldene Kalb anbeten “seinen Sinn auf Reichtum gerichtet haben” поклоняться златому [золотому] тельцу (библ.) der Tanz um das Goldene Kalb поклонение златому [золотому] тельцу das Kalb beim Schwanze nehmen “eine Sache verkehrt anfangen” начать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот das Kalb mit der Kuh kaufen ирон. жениться на беременной ein Kalb abbinden [machen, setzen] “sich erbrechen” тошнить Das Kalb folgt der Kuh. ср.: Куда иголка, туда и нитка das Kalb [Kälbchen] austreiben (ausgelassen sein, sich austoben) быть необузданным [распущенным], резвиться без удержу, дурачиться, беситься das Kalb ins Auge schlagen “Unwillen, Anstoß erregen” вызвать негодование или дать повод к соблазну; задеть за живое, оскорбить, обидеть кого-л. Das Kalb will klüger sein als die Kuh посл. ср.: Яйца курицу не учат mit fremden Kalb pflügen (sich zunutzte machen, was ein anderer gefunden) разг. фам. ср.: чужими руками жар загребать Nur die allerdümmsten Kälber wählen sich den Schlächter selber. Только глупые телята выбирают себе мясника Der Stier (бык-производитель) mit den Hörnern auch ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало Wer ein Kalb stiehlt, stieht eine Kuh ср.: Кто крадёт яйцо, украдёт и курицу (т.е. кто совершает мелкие кражи, тот способен и на крупные) KALBFLEISCH: n Kalbfleisch und Kuhfleisch kochen nicht zugleich посл. Молодости и старости не по пути (букв. телятина и говядина вместе не сварятся) KALBSFELL: n телячья кожа Zum Kalbsfell schwören ист. разг. презр. напялить солдатский мундир, пойти в солдаты KALBSFUSS: m auf Kalbsfüßen gehen ирон. дурачиться, поступать по-мальчишески SCHAF: n 1. овца 2. перен. дурак ein kleines Schaf овечка sanft wie ein Schaf кроткий как овечка das schwarze Schaf разг. ср.: белая ворона (человек, резко выделяющийся чем-л. среди окружающих, не похожий на них) ein verirrtes Schaf заблудшая овца (человек, сбившийся с правильного жизненного пути; библ.) die Schafe von den Böcken scheiden отделять овец от козлиц (т.е. годное от негодного, вредное от полезного, плохое от хорошего; библ.) Das Schaf blöckt immer die gleiche Weise погов. ср.: Горбатого лишь могила исправит Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde посл. Одна паршивая овца всё стадо (ис)портит. Баловливая корова всё стадо балует Ein schlechtes Schaf, das mit dem Wolf spazieren geht погов. Та не овца, что с волком пошла In jeder Herde findet sich mal ein schwarzes Schaf погов. ср.: В семье не без урода. Во всяком хлебе не без мякины Man kann nicht fünf Beine auf ein Schaf verlangen. ср.: С одного вола двух шкур не дерут Der Mühe gibt Gott Schaf und Kühe. ср.: погов. Без труда не вынешь (и) рыбку из пруда Sein Schaf wurde vor einem Hund gerettet, aber dem Wolf abgegeben афган. Спас овцу от собаки, а отдал волку Wer sich zum Schaf macht, das fressen die Wölfe погов. Стань овцой, а волки готовы = Сделайся овцой, а волки будут = Кто в тын пошёл, тот и воду вози Der Wolf raubt die gezählten Schafe погов. Волк и считанных овец крадёт. Волк и меченую овцу крадёт. Волк и из счёта овец крадёт. Волк и считанных овец берёт Ein Wolf im Schlaf fing nie ein Schaf ср.: Волка ноги кормят. Ёжа (еда) не достаётся лёжа Schlafendem Wolf läuft kein Schaf ins Maul. ср.: Лёжа пищи не добудешь. Под лежачий камень вода не течёт. Жареные рябчики сами в рот не летят SCHÄFCHEN: n 1. овечка 2. pl барашки (облака, пенистые волны) sein Schäfchen ins Trockene bringen, sein Schäfchen im Trocknne haben разг. фам. нагреть руки, поживиться, нажиться, устроить свои делишки, обеспечить себя SCHÄFERSTUNDE: f час свидания, любовное свидание (Schäfer m пастух, чабан) SCHAFHUSTEN: m сухой кашель SCHAFSKOPF: m фам. болван, дурак SCHAFSGESICHT: n тупое [глупое] лицо SCHAF(S)LEDER: n овечья шкура ausreissen wie Schaf(s)leder разг. фам. удирать со всех ног, улепётывать, давать тягу; бросаться наутёк ESEL: m осёл ich alter Esel habe mir eingebildet... разг. (а) я, старый осёл, вообразил, что… Buridans Esel фр. L’âne Bouridan Буриданов осёл (Жан Буридан – философ-схоласт, ок. 1300 – ок. 1358) den Esel (zu Grabe) läuten болтать ногами Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom. Der Affe bleibt Affe, werd’ er König oder Pfaffe. Осла хоть в Париж, всё будет рыж. Поехал за море телёнком, воротился бычком Als Esel geboren, als Esel gestorben. Ослом родился, ослом и умер. Родился неумным, и умрёшь дураком Aus dem Esel wird kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. Aus dem Esel machst du kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. ср.: Свинья и в золотом ошейнике всё свинья. Из большого осла всё равно не выйдет слона итал. Chi nasce mulu un diventa mai cavallu нидерл. Een gouden zadel maakt geen ezel tot een paard beladen [bepackt] sein wie ein Esel разг. нагруженный, как ишак Esel dulden stumm, allzugut ist dumm погов. доброта без разума пуста ein Esel in der Löwenhaut осёл в львиной шкуре (о глупце, напускающем на себя важный вид) Ein Esel schilt den andern Langohr [Sackträger] погов. Не смейся, горох, ты не лучше бобов. Горшок над котлом смеется, а оба черны Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Rede] den Toren = Am Wort erkennt man den Toren wie den Esel an den Ohren Осла узнают по ушам, медведя по когтям, а глупца по речам Den Esel, der das Korn zur Mühle trägt, wird die Spreu bekommen погов. ср.: Медведь пляшет, а цыган деньги берёт Der Esel träumt von den Hörnern – die Katze von Flügeln афган. Осёл мечтает о рогах, кошка – о крыльях j-d ist kein Esel, der Gold scheißt груб. вульг. ср.: кто-л. деньги не куёт [не печатает] букв. кто-л. не осёл, который испражняется золотом j-m einen Esel bohren [stechen] 1. Намекнуть кому-л., что его считают дураком 2. насмехаться над кем-л., дразнить, дурачить кого-л. j-n auf den Esel setzen [bringen] рассердить, вывести из себя кого-л. j-n zum Esel machen (о)дурачить кого-л. Einen Esel führt man nur einmal aufs Eis погов. Раз козý на лёд свести можно Der Esel geht voran = der Esel nennt sich zuerst разг. фам. ср.: “я” - последняя буква в алфавите; букв. впереди осёл идёт Den hat der Esel im Galopp verloren разг. фам. 1. ср.: его из-за угла мешком стукнули 2. он незаконнорождённый Ein Esel kraut den anderen погов. Дурак дурака хвалит (букв. один осёл другого ласкает) Ein Esel schimpft den andern Langohr разг. один стоит другого; ср.: вор у вора дубинку украл (букв. осёл осла длинноухим обзывает) Der Esel trägt das Korn zur Mühle und bekommt Disteln погов. Лошадка в хомуте везёт по могуте. Песней коня не накормишь фр. L’âne porte le vin et boit de l’eau. Celui qui travaille a la paille Der Esel und die Nachtigall haben beid’ ungleichen Schall погов. Дерево дереву рознь. Гусь свинье не товарищ. Сапог лаптю не брат. Пеший конному не товарищ Der Esel stößt sich nicht zwei Mal an demselben Stein ср.: погов. Старого воробья на мякине не поймаешь Die Freundschaft eines Starken mit einem Schwachen ist der Freundschaft des Eseltreibers mit seinem Esel gleich, афган. Дружба сильного со слабым, что дружба погонщика с ослом Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. ср.: Бодливой корове Бог рог не даёт (шутл.) Ist ein Esel zu erstreichen, so such die zur Hand ein Richter, der nicht selbst ist dem Esel verwandt. погов. Чтобы можно было выиграть дело против осла, нужно найти себе судью, который не состоит в родстве с этим ослом Man lädt den Esel nicht zu Hof, denn dass er Säcke trage погов. Вола зовут не пиво пить, хотят на нём лишь воду возить. Вола в гости зовут не мёд пить, а воду возить Er passt dazu wie der Esel zum Lautenschlagen разг. фам. Он также годится для этого, как осёл для игры на лютне Es haben nicht alle Esel lange Ohren не у всех ослов длинные уши Das hieße den Esel griechisch lehren. ср.: Это всё равно, что осла грамоте учить Man muss den Bogen nicht überspannen und den Esel nicht überladen. ср.: Так гни, чтобы гнулось, а не так, чтобы лопнуло Man schlägt den Sack und meint den Esel погов. Кошку бьют, а невестке наветки дают; англ. Who cannot heat the horse, let him beat the saddle. Man soll nicht vom Pferde auf den Esel kommen (= In seiner Stellung herabkommen) погов. Из кобыл, да в клячи. Из попов, да в дьяконы. лат. Ab equo ad asiηum Nicht alle Esel haben vier Beine. Не все ослы о четырёх нногах (бывают и о двух) Den Sack schlägt man, den Esel meint man. ср.: Кошку бьют, а невестке наветки дают Sankt Nikolas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu. ср. погов. На трактор надейся, сам не плошай. На трактор надейся, а коня не бросай Störisch wie ein Esel разг. упрямый как осёл Schlag den Esel noch sehr, aus ihm wird doch kein Pferd. Сколько осла не бей, коня из него не выйдет Der (graue) Esel fährt [guckt] heraus шутл. седина пробивается в волосах, (уже) седина в бороду англ. Who cannot beat the horse, let him beat the saddle. Solange der Esel trägt, ist er dem Müller wert посл. Осёл нужен мельнику, пока его вьючить можно. ср.: Худ Роман, коли пуст карман, добр Мартын, коли есть алтын Der Tod des Esels – der Freiertag für den Hund, афган. Смерть осла – праздник для собаки Er findet den Esel nicht, auf dem er sitzt. ср.: Он не видит у себя под носом vom Pferde auf den Esel (herunter) kommen разг. обеднеть, опуститься, разориться, прогореть; ср.: вылететь в трубу, променять сапоги на лапти um des Esels Schatten zanken спорить о пустяках, ссориться из-за пустяков; ср.: спорить о том, что выеденного яйца не стоит (синонимичны: sich um des Kaisers Bart streiten; sich um den Hasenbalg streiten [zanken]) Unsers Herrgott’s Esel ирон. олух царя небесного Was der dumme Esel spricht, hören meine Ohren nicht. Was ein Esel von mir spricht, das acht’ ich nicht. погов. Собака лает, а караван идёт. Собака лает, ветер носит Was tut der Esel mit der Sackpfeife (волынка) ирон. ср.: Пришей кобыле хвост (о чём-л. несуразном, абсурдном) Wenn man den Esel nennt, komm er schon gerennt. посл. Лёгок на помине; ср.: о волке речь, а он навстречь (букв. помяни осла, а он тут как тут) Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis und bricht sich ein Bein. погов. Не давай себе воли, не будешь терпеть неволи Wenn’s dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis (tanzen) посл. ср.: Пьяному море по колено (букв. Когда ослу хорошо, он будет и на льду танцевать) Wer keinen Esel hat, der weiß von dessen Preis nicht афган. У кого нет осла, тот не знает ему цены Wer sich zum Esel macht, dem will jeder seine Säcke auflegen = Wer sich zum Esel macht, muss Säcke tragen посл. Кто в кони пошёл, тот и воду вози; работа дураков любит (букв. назвался ослом, так и мешки таскай) Zieht ein Esel über den Rhein, kommt ein I-A wieder heim. погов. Ворона за моря летала, да вороной и вернулась. Глупый и в Киеве разума не купит. лат. Caelum, non animun mutant, qui trans mare currunt. Гораций ESELOHR: n ослиное ухо Eselohren in einem Buch machen загибать углы страниц в книге ESELTRITT: m 1. удар ослиным копытом 2. перен. трусливая месть ESELHAFT: глупый; букв. ослиный PACKESEL: m 1. вьючный осёл 2. разг. вьючное животное (о человеке) ASINUS: лат. осёл Asini exiguo pabulo vivunt лат. Ослы удовлетворяются [довольствуются] скудным кормом. Употребляется при характеристике чьей-либо покладистости, невзыскательности Asinus Buridani inter duo prata лат. Буриданов осёл между двумя лужайками. Выражение, характеризующее состояние нерешительности, неспособности сделать выбор между двумя сходными положениями или отдать предпочтение одному из решений. Философ-схоласт Жан Буридан (ок. 1300 – ок. 1358) доказывал в международном рассказе отсутствие свободы воли у человека на примере: осёл, находясь между двумя охапками сена, равно от него удалёнными и одинаковыми по качеству, колеблясь в выборе, должен был бы умереть с голода Asinus asinum fricat лат. Осёл об осла трётся. Употребляется в значении: дурак поощряет дурака; дурак дурака хвалит Ab equis ad asinos, лат. погов. “Из коней да в ослы”ср.: Из попов да в дьяконы; Из куля да в рогожку Asinus gloriōsus, лат. Хвастливый осёл. Шуточная парафраза заглавия комедии Плавта “Miles gloriosus” (Хвастливый воин) Asinus manēbis in saecula saeculōrum лат. погов. Ты останешься ослом на веки веков. Asinus asinum fricat лат. погов. Осёл трётся об осла Asini exiguo pabulo vivunt лат. погов. выраж. Ослы удовлетворяются скудным кормом Cibus, onus et virga asino, лат. Ослу (нужны) пища, груз и кнут. Мартин Лютер “Против кровожадных и разбойных шаек крестьян” De asini umbra disceptāre, лат. погов. “Спорить о тени осла” (т.е. спорить о пустяках, недостойных внимания) ср.-нем. Um des Esels Schatten streiten. Поговорка восходит к сюжету басни “Тень осла” OCHS(E): m 1. бык, вол 2. перен. глупец 3. бран. дурак, болван dumm wie ein Ochse ср.: глуп как пробка So ein Ochse! Ну и болван! Da müsste ich doch ein (schöner, rechter) Ochse sein! разг. нашли дурака! dastehen wie der Ochse разг. фам. уставиться как баран на новые ворота; стоять как пень Da stehen die Ochsen am [vorm] Berge ср.: Дело зашло в тупик. Вот где камень преткновения. Вот где затруднения. А дальше не знаю, что и делать den Ochsen hinter den Pflug spannen разг. ставить телегу впереди лошади; надевать хомут с хвоста; начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот den Ochsen beim Horn fassen взять быка за рога Ochsen muss man aus dem Wege gehen. погов. С дураками лучше не связываться (букв. быкам лучше уступить дорогу) Es passt wie dem Ochsen ein Sattel. погов. Идёт как корове седло Die Krippe geht nicht zum Ochsen ясли к лошади не ходят Der Ochs will den Hasen erlaufen! ср.: Велик телом, да мал делом Dem kalbt der Ochse разг. Ему во всём [всегда] везёт Man soll dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden посл. Не заграждай рта волу, когда он молотит (т.к. тот, кто много работает, должен много и есть; библ.) Wer’s Glück hat, dem kalbet der Ochse погов. Кому паит, у того и бык доит Wo der Ochse König ist, sind die Kälber Prinzen погов. Где бугай король, там тёлки принцы Da müsste ich doch, ja ein wahrer, schöner, großer, rechter Ochse sein! “töricht” Я ведь безрассудный глупец! Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Бычок забыл, что телёнком был. Gott beschert wohl den Ochsen, aber nicht bei den Hörnern ср.: На Бога надейся, а сам не плошай. Бог то Бог, да не будь сам плох. Der Ochse stößt von vorne, das Pferd von hinten, der Pfaffe von allen Seiten посл. Быка бойся спереди, коня сзади, а попа отовсюду. Der Ochse passt nicht zur Kutsche, польск. посл. Пеший конному не товарищ. Der Ochsen hinter den Pflug spannen; den Pflug vor die Ochsen spannen начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот OCHSEN: разг. зубрить OCHSENHAFT, OCHSIG: 1. бычачий 2. перен. глупый OCHSENAUGE: n 1. воловий [бычий] глаз, глаз быка 2. круглое окно, овальное окно 3. яичница-глазунья OCHSENFIEBER: n Ochsenfieber haben 1. быть вялым [сонливым] 2. дрожать от страха j-m Ochsenfieber machen нагнать страху на кого-л. PFINGSTOCHSE: m aufgeputzt [aufgedonnert] wie ein Pfingstochse разряженный, расфуфыренный (безвкусно одетый мужчина). Появление широко распространённого выражения связано с одним древним сельскохозяйственным обычаем. Когда нужно было накануне троицы (Pfingsten) открыть общинное летнее пастбище, украшали самого красивого откормленного быка (Pfingstochse) венками, и мясник по сельской улице вёл его в упряже первым на молодое пастбище, чтобы в последствии приготовить из его мяса жаркое к праздничному столу (Pfingstbraten). BOS: лат. бык, вол Bos cretatus лат. Набелённый мелом бык. В соответствии с обычаем, существовавшем в древней Греции, быка красили мелом перед принесением в жертву. Выражение употребляется в переносном смысле: из черного сделать белое Optat ephippa bos piger, optat arare caballus, лат. Ленивый вол хочет ходить под седлом, а конь пахать. Сентенция на излюбленную тему Горация: никто не бывает доволен своей участью Quid hoc ad Iphicli boves? лат. Какое отношение это имеет к быкам Ификла? Античная погов., назначение которой – напоминать собеседнику об утерянной нити повествования Quod licet bovi, non licet jovi Что позволено быку, то не позволено Юпитеру. Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi (см.) Quod licet jovi Gallico, non licet bovi Germanico лат. Что позволено галльскому Юпитеру, то не позволено германскому быку, Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi Ф. Энгельсом (см.) Quod licet jovi, non licet bovi Что позволено Юпитеру, не позволено быку лат. погов. По древнему мифу Юпитер (Зевс) в образе быка похитил дочь финикийского царя Агенора Европу A bovi majōre diseit arāre minor, лат. погов. У старшего вола учится пахать младший (т.е. старшее поколение передаёт младшему навыки, знания, жизненный опыт HAMMEL: m баран um wieder auf besagten Hammel zu kommen [zurückzukommen] разг. вернёмся к нашим баранам (т.е. предмету нашего разговора. – Выражение из средневекового франц. фарса об адвокате Патлене: revenons à nos moutons!) KAMEL: n 1. верблюд 2. дурак, дурень Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhre, als… легче верблюду пройти сквозь игольные уши, нежели [чем]… (библ. наряду с библ. формой употр.: легче пройти верблюду через игольное ушко, чем…) das größte Kamel auf Gottes Erdboden разг. фам. ты осёл, каких свет не видывал [каких мало] Mücken seihen und Kamele verschlucken отцеживать комара, а верблюда поглащать (за мелочами не видеть главного; библ.) SCHAFKAMEL: n, Lama n лама LAMM: n 1. ягнёнок, барашек 2. перен. овечка, кроткое существо Wer sich zum Lamm macht, den fressen [jagen] die Wölfe погов. Не прикидывайся овцой – волк съест. fromm wie ein Lamm кроток как ягнёнок [овечка] Ein Lamm flieht, wenn’s den Geier sieht. Увидев коршуна, спасается ягнёнок. das Lamm beim Wolf verpfänden погов. отдать ягнёнка под защиту волка LAMMFROMM: кроткий как ягнёнок [овечка] LAMMERWOLKEN: pl барашки (облака) LAMM(E)SGEDULD: f ангельское терпение LÄMMERSCHWÄNZCHEN: n das Herz wackelt j-m wie ein Lämmerschwänzchen разг. шутл. у кого-л. (от страха) сердце дрожит как овечий хвост MAULTIER: n мул Das Maultier sucht im Nebel seinem Weg. афган. Мул ищет в тумане свой путь RIND: n 1. (крупный рогатый) скот 2. швейц. тёлка, корова Arme haben die Kinder, Reiche die Rinder погов. У богатого [Богатому] телята, (а) у бедного (бедному) ребята Der Reiche hat (die Reichen haben) die Rinder, der Arme (die armen) die Kinder. погов. У богатого (Богатому) телята, (а) у бедного (бедному) ребята. VIEH: n 1. сельскохозяйственное животное 2. скот Wie der Hirt, so das Vieh погов. Каков поп, таков и приход ZIEGE: f коза Die Ziege muss grasen, wo sie angebunden ist. ср.: Всяк сверчок знай свой шесток. De lana caprina rixari, лат. Спорить о пустяках (букв. спорить о козлиной шерсти) Баловливая корова всё стадо балýет погов. Ein räudiges Schaf verdirbt [steckt] die ganze Herde. Без блина не масляна, без пирога не именинник. букв. Ohne Plinse keine Fastnachtwoche [Butterwoche], ohne Pastete kein Geburtstag (Namenstag). Без кота мышам масленица. ср.: Katze aus dem Haus, rührt sich die Maus; Ist die Katze aus dem Hause, so tanzen die Mäuse Бодливой корове Бог рог не даёт погов. Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. Будет корова, будет и подойник погов. Erst Näschen, dann Prischen Бычок забыл, что телёнком был. Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Волк и считанных овец берёт. Der Wolf raubt die gezählten Schafe ср. тж.: Gescheite Hähne frisst der Fuchs auch. Вьючное седло ослу не в тягость, афган. Dem Esel ist sein Packsattel zu keiner Last. Дай Бог нашему теляти волка поймати! ср.: Der Ochs will den Hasen erlaufen! Домашний телёнок лучше заморской коровы. ср.: Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Unser Kohl schneckt wohl За морем телушка – полушка, да рубль перевоз (перевозу) погов. ср.: In der Wüste ist der Sand billig. Was fremd, bezahlt man teuer. Идёт как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Как бык перед горой. Wie ein Ochs am Berge, т.е. в состоянии недоумения Как с быком ни биться, а всё молока от него не добиться Man kann vom Ochsen nur Rindfleisch erwarten; Da ist Hopfen und Malz verloren. “hier ist jede Mühe vergeblich” (букв. Was mom mit dem Bullen auch anstellt, man bekommt doch keine Milch von ihm) Как сыр в масле кататься ср.: wie die Made im Speck sitzen; leben wie der Herrgott in Frankreich. Eier im Fett [Schmalz] haben итал. affogare nel latte e miele Кашу маслом не испортить. ср.: Halt Maß im Salzen, doch nicht im Schmalzen. Коза не чувствует тяжести своих рогов. афган. Die Ziege spührt die schwere ihrer Hörner nicht. Кому не везёт, тот и в творогу на шило наткнётся. ср.: Wer Pech hat, bricht sich den Finger in der Nase (Gassenhumor) oder im Hirsebrei Кому паит, у того и бык доит Wenn’s glückt, dem gibt der Ochse Milch Конь корове не товарищ. ср.: Ungleich trennt die Freundschaft Конь ржёт, осёл ревёт, а мул беду накликает. афган. Der Ross wichert, der Esel heult, aber das Maultier beschwört ein Unheil herauf. Кошке – сливки сторожить ср.: den Bock zum Gärtner machen [setzen] (пустить козла в огород) Кто на молоке обжёгся, тот дует и на воду погов. Begossene Hund fürchten das Wasser. Ласковый теля [ласковое телятко, ласковый телёнок] двух маток [две матки] сосёт ср.: Freundliche Worte vermögen viel und kosten wenig Масло коровье кушай на здоровье Wem sollte wohl Butter schaden? Молоко на губах не обсохло ср.: kaum aus dem Ei gekrochen; Er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist noch Grünschnabel [Gelbschnabel] Молоко у коровы на языке. Der Milchertrag der Kuh hängt vom Futter ab молокосос Milchbart Grünschnabel, Gelbschnabel Мост для ослов фр. Le pont aux ânes; Pons asinorum. О том, что может явиться затруднением лишь для невежд. Мясо любят все, но одним аллах посылает ягнёнка, а другим – старого козла афган. Das Fleisch essen gern, den einen aber gibt der Allah ein Lamm, den anderen einen altern Ziegenbock. На что мне весна, если нет у меня ни телят, ни ягнят. афган. Ich halte den Frühling nicht für nötig, da ich weder Kälber noch Lämmer habe Не всё коту масленица, придёт и великий пост. Nach der Fastnacht (канун великого поста; масленица) immer Fasten (пост). Es ist nicht alle Tage Sonntag. англ. After a Christmas comes a Lent (Fastenzeit) Не иди позади мула и впереди малика (деревенский староста) афган. Geh nicht hinter dem Maultier und vor dem Malik! Не сули бычка, дай чашку молочка. ср.: Lieber heute ein Ei als morgen ihrer drei. Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Besser heut ein Ei, als morgen ein Küchlein Несколько мясников на одну корову. афган. Mehrere Fleischer je eine Kuh. Обжёгся на молоке, дует и на воду; обжёгшись на молоке, будешь [станешь] дуть и на воду; потерпевший крушение и тихой воды страшиться погов. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Wer das Maul verbrannt hat, blaset die Suppe. Gebrühte Katze scheut das Feuer (auch kaltes Wasser). Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Ожёгшись на молоке, дуют на простоквашу. афган. ср.: Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Одна корова нагадит – все запачкаются. афган. ср.: Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde. Одна паршивая овца всё стадо испортит. Ein raudiges Schaf verdirbt die ganze Herde. Ein fauler Apfel macht zehn faule Äpfel. Ein faules Ei verdirbt den ganzen Brei. Охотой пошёл, как коза на верёвочке. ср.: Gezwungener Wille ist Unwille. Осла узнаешь по ушам, а дурака по речам. Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Redel den Toren] ср.: Wie einer redet, so ist er. Поехал за море телёнком, воротился бычком. ср.: Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom; Reist eine Katze nach Frankreich, so kommt ein Mäusefänger wieder. Идёт как (к) корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пристало, как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пуганный француз и от козы бежит. букв. Ein erschreckter Franzose läuft auch von einer Ziege davon. Разбирается, как осёл в зеленях. афган. Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag С вола двух шкур не дерут букв. Einem Ochsen kann man nur einmal Fell über Ohren ziehen Сделайся только овцой, а волки будут. ср.: Wer sich zur Taube macht, den frassen die Falken. С него, что с козла: ни шерсти, ни молока. Der Ziegenbock gibt weder Milch noch Wolle С паршивой овцы хоть шерсти клок ср.: Nutzen hat man von jedem Schaft, und ware er noch so gering сливки снимать (брать себе самую лучшую часть чего-л.) ср.: die Brocken aus der Suppe fischen; die Milch abrahmen; den Rahm abschöpfen Та не овца, которая с волком гулять пошла погов. Der Schäfer (чабан) ist verdächtig, der beim Wolf Gevater steht (является крёстным отцом) у него молоко на губах не обсохло ср.: er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist ein Grünschnabel У ягнёнка от чёрной овцы хоть пятна, да будут чёрные. афган. посл. ср.: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Убил блоху, а в награду требует козу. афган. Er hat einen Floh getötet, und fordert die Ziege zur Belohnung Для увеличения щелкните на картинку:

    Deutsch-Russisch Wörterbuch von Milch und Milcherzeugnissen > _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

  • 10 Hand

    f; -, Hände
    1. hand; feuchte Hände haben have wet hands; auf / mit der flachen Hand in / with the palm of one’s hand; in der hohlen Hand in the hollow of one’s hand; mit ruhiger / sicherer Hand with a steady / sure hand; keine Hand frei haben not have a hand free; Hände hoch ( oder ich schieße)! hands up (or I’ll shoot)!; Hände weg! hands off!; an der / jemandes Hand gehen walk holding hands / holding s.o.’s hand; sie hatte ihr Kind an der Hand she was holding her child’s hand, she had her child by the hand; jemanden an die oder bei der Hand nehmen take s.o.’s hand; auf Händen und Füßen kriechen on all fours, on one’s hands and knees; aus der Hand legen oder geben put aside; jemandem aus der Hand lesen read s.o.’s hand; bei der Hand oder zur Hand at hand, handy; durch ( Heben der) Hand abstimmen by a show of hands; in Händen halten geh. hold in one’s hands; Hand in Hand gehen walk hand in hand; in die oder zur Hand nehmen pick s.th. up; mit Händen und Füßen reden gesticulate, talk with one’s hands; sich mit Händen und Füßen wehren umg. auch fig. fight tooth and nail; mit der Hand machen etc.: by hand; mit der oder von Hand gemacht / gemalt etc. handmade / handpainted etc.; zu Händen auf Brief: c / o (= care of); amtlich: att., Attention; zur linken / rechten oder linker / rechter Hand on the left-hand / right-hand side; Hand anlegen (an + Akk) take s.th. in hand; ( mit) Hand anlegen lend a hand; Hand an sich (Akk) legen euph. commit suicide; letzte Hand an etw. (Akk) legen add the finishing touches to; jemandem die Hand auflegen segnend: lay one’s hand on s.o.; jemandem die Hand geben oder reichen oder schütteln shake hands with s.o.; ( gib mir die) Hand drauf! (let’s) shake on it!; es war so dunkel, dass man die Hand nicht vor den Augen sehen konnte it was so dark you couldn’t see your hand in front of your face
    2. fig. Wendungen, mit Adj.: die öffentliche Hand the authorities, the state; jemandes rechte Hand s.o.’s right-hand man ( oder woman); die Tote Hand JUR. mortmain; aus bester Hand on good authority; aus erster Hand first-hand; ich hab’s aus erster Hand I got it straight from the horse’s mouth; aus privater Hand privately; aus zweiter Hand kaufen etc.: second-hand; Erlebnis, erleben: vicarious(ly); eine feste Hand brauchen need a firm hand; sie ist in festen Händen umg. she’s accounted for, she’s booked; jemandem freie Hand lassen give s.o. a free hand; in guten Händen sein be in good hands; eine glückliche oder geschickte Hand haben have the right touch ( mit for); sie hat eine ( glückliche) Hand mit she knows how to handle; mit Menschen, Pflanzen etc.: she has a way with; besser als in die hohle Hand geschissen vulg. better than a poke in the eye (with a burnt [Am. sharp] stick), better than nothing; alle oder beide Hände voll zu tun haben umg. generell: have a lot on one’s plate; mit jemandem/etw.: have one’s hands full with s.o./s.th.; mit beiden Händen zugreifen jump at the chance; von langer Hand long beforehand; mit leeren Händen dastehen / weggehen be left / go away empty-handed; jemandem etw. zu treuen Händen geben geh. give s.th. to s.o. for safekeeping; ( aber) zu treuen Händen! geh. hum. (but) I want it etc. back!; mit vollen Händen liberally; sein Geld mit vollen Händen ausgeben throw one’s money about (Am. around); hinter vorgehaltener Hand sprechen etc.: off the record; link... 1
    3. fig. Wendungen, mit Präp.: jemandem etw. an die Hand geben (Argumente, Informationen etc.) hand s.o. s.th., pass s.th. on to s.o., make s.th. available to s.o.; an der Hand haben umg. know of, know where to find, be able to get hold of; (Person) auch have contacts with s.o.; ( bar) auf die Hand cash in hand; es liegt ( klar) auf der Hand it’s (so) obvious; jemanden auf Händen tragen wait on s.o. hand and foot; Hand aufs Herz! (ich lüge nicht) cross my heart; (sei ehrlich) be honest; jemandem aus der Hand fressen umg. eat out of s.o.’s hand; aus der Hand geben part with; (Posten etc.) auch give up; er gibt oder lässt es nicht aus der Hand auch he won’t let go of it, he won’t let anyone else have it ( oder take it from him); mit Kritik ist er immer schnell bei der Hand umg. he’s always very quick to criticize; durch jemandes Hände gehen go through s.o.’s hands; schon durch viele Hände gegangen sein have been through several hands; Hand in Hand arbeiten work together, cooperate (closely); das geht Hand in Hand mit... it goes hand in hand with..., it goes together with...; jemandem in die Hände arbeiten play into s.o.’s hands; in die Hände bekommen (etw., jemanden) get one’s hands on; jemandem in die Hände fallen fall into s.o.’s hands; jemanden in der Hand haben have s.o. in one’s grip; etw. gegen jemanden in der Hand haben have s.th. on s.o.; sich in der Hand haben have everything under control, have a firm grip on o.s.; wir haben die Lage in der Hand we’ve got the situation under control; du hast es in der Hand oder es liegt in deiner Hand it’s up to you; in jemandes Hand sein Person: be in s.o.’s hands, be up to s.o.; das Restaurant ist in griechischer Hand the restaurant is run by a Greek landlord; unser Hotel war fest in italienischer Hand the vast majority of guests in our hotel were Italians; in die Hände spucken umg., fig. roll up one’s sleeves; jemandem etw. in die Hand versprechen promise s.o. s.th. ( oder s.th. to s.o.); seine Hand ins Feuer legen für put one’s hand into the fire for; die Hände in den Schoß legen (nicht arbeiten) take it easy; (sich untätig verhalten) sit on one’s hands; seine Hand oder Hände im Spiel haben have a hand in it; etw. in die Hand nehmen Aufgabe etc.: take charge of s.th.; die Sache in die Hand nehmen take the initiative; jemandem (etw.) in die Hände spielen play (s.th.) into s.o.’s hands; es ist mit Händen zu greifen it sticks out a mile ( oder like a sore thumb) umg.; seine Hand ( schützend) über jemanden halten take s.o. under one’s wing, shield ( oder protect) s.o.; die Hände über dem Kopf zusammenschlagen umg. throw up one’s hands in horror; um jemandes Hand anhalten oder bitten ask for s.o.’s hand; unter der Hand (nicht offiziell) unofficially; (privat) kaufen etc.: privately; (heimlich, illegal) under the counter; (nebenbei) on the side; jemandem unter den Händen zerrinnen Geld etc.: go through s.o.’s fingers like water; die Arbeit geht ihm flott von der Hand he’s a fast worker; von der Hand in den Mund leben live from hand to mouth; von der Hand weisen (verwerfen, abtun) dismiss; (leugnen) deny; es ist nicht von der Hand zu weisen it can’t be denied, there’s no denying ( oder getting away from) it; von jemandes Hand sterben etc. geh. die by s.o.’s hand; von Hand zu Hand gehen go ( oder be passed) from hand to hand; jemandem zur oder an die Hand gehen lend s.o. a hand; sie hat immer eine Antwort zur Hand auch she’s always got an answer pat (Am. ready), she’s never at a loss for words; anhand, wegsterben
    4. fig. sonstige Wendungen: Hand und Fuß haben Plan etc.: make sense, hold water; was er macht, hat Hand und Fuß he doesn’t do things in ( oder by) half measures; ich würde mir für ihn die Hand abhacken lassen umg. I’d cut off my right arm for him; die Hand aufhalten oder hinhalten umg., meist pej. hold out one’s hand; einander die Hand geben Ereignisse etc.: follow hard on each other’s heels, happen in close succession; die Ereignisse gaben einander die Hand auch one thing led to another; jemandem die Hand ( fürs Leben) reichen marry s.o.; jemandem die Hand zur Versöhnung reichen offer s.o. one’s hand as a sign of reconciliation; die beiden können einander die Hand reichen they’re two of a kind; im negativen Sinne: auch they’re as bad as each other, one’s as bad as the other; (sie sind in der gleichen Lage) they’re in the same boat; von seiner Hände Arbeit leben live by the work of one’s hands; sich (Dat) die Hände reiben vor heimlicher Freude: rub one’s hands; eine Hand wäscht die andere Sprichwort you scratch my back and I’ll scratch yours, one hand washes the other altm.; ich wasche meine Hände in Unschuld geh. I wash my hands in innocence; ausrutschen, gebunden II 2, küssen
    5. (Schrift) hand
    6. Kartenspiel: hand; eine gute / schlechte Hand a good / bad (od. poor) hand; auf der Hand in one’s hand; aus der Hand spielen nicht vom Tisch, Dummy: play from one’s hand; ( aus der) Hand spielen Skat: play from one’s hand (without picking up the discard)
    7. Fußball: ( das war) Hand! handball!
    f; -, - oder Hände; Maßangabe: zwei Hand breit etwa a foot wide; eine Hand voll konkret: a handful; (wenige) a handful
    * * *
    die Hand
    hand
    * * *
    Hạnd
    * * *
    (the part of the body at the end of the arm.) hand
    * * *
    <-, Hände>
    [hant, pl ˈhɛndə]
    f
    1. ANAT hand
    mit seiner Hände Arbeit (geh) with one's own hands
    jdm die \Hand auflegen to lay one's hands on sb
    man kann die \Hand nicht vor den Augen sehen one can't see one's hand in front of one's face
    aus der \Hand zeichnen freehand; essen with one's fingers
    jdm aus der \Hand fressen Tier to eat out of sb's hand
    jdm rutscht die \Hand aus (fam) sb hits out in anger
    jdm die \Hand bieten [o reichen] (geh) to give sb one's hand, to extend one's hand to sb
    mit der bloßen \Hand, mit bloßen Händen with one's bare hands
    jdm die \Hand drücken/schütteln to press/shake sb's hand
    jdm etw in die \Hand drücken to slip sth into sb's hand
    die \Hand zur Faust ballen to clench one's fist
    mit der flachen \Hand with the flat [or palm] of one's hand
    keine \Hand frei haben to have both hands full
    jdm/sich die \Hand geben [o (geh) reichen] to shake sb's hand
    sie reichten sich zur Begrüßung/Versöhnung die Hand [o Hände] they greeted each other/made peace by shaking hands
    sich dat auf etw akk die \Hand geben to shake hands on sth
    etw in der Hand [o in [den] Händen] halten [o haben] to have sth [in one's hands]
    Hände hoch [oder ich schieße]! hands up [or I'll shoot]!
    eine hohle \Hand machen to cup one's hands
    aus der hohlen \Hand from one's cupped hands
    \Hand in \Hand hand in hand
    in die Hände klatschen to clap [one's hands]; (Beifall) to applaud
    jdm die \Hand küssen to kiss sb's hand
    küss die \Hand! ÖSTERR (o veraltet) your servant old; (guten Tag) how do you do? form; (auf Wiedersehen) good day
    etw aus der \Hand legen to put down sth sep
    jdm aus der \Hand lesen to read sb's palm [or hand]
    jdm die Zukunft aus der \Hand lesen to tell sb's future [by reading sb's palm [or hand]]
    linker/rechter \Hand on the left/right
    zur linken/rechten \Hand on the left-hand/right-hand side
    mit der \Hand by hand
    jdn an die \Hand nehmen to take sb by the hand [or sb's hand]
    jdm etw aus der \Hand/den Händen nehmen to take sth from [or off] sb, to take sth out of sb's hand/hands
    sie nahm ihrem Kind das Messer aus der \Hand she took the knife away from her child
    jdn bei der \Hand nehmen [o fassen] to take hold of sb's hand
    etw in die [o zur] \Hand nehmen to pick up sth sep
    sich dat die Hände reiben to rub one's hands [together]
    eine ruhige [o sichere] \Hand a steady hand; (fig) a sure hand
    mit sanfter \Hand with a gentle hand
    jdm etw aus der \Hand schlagen to knock sth out of sb's hand
    die Hände in die Seiten stemmen to put one's hands on one's hips
    Klavierstück für vier Hände [o zu vier Händen] piano piece for four hands
    zu vier Händen spielen to play a [piano] duet
    von \Hand by hand; bedienen a. manually
    von \Hand genäht/geschrieben hand-sewn/handwritten
    Hände weg! (fam) hands [or fam mitts] off!
    2.
    <-, - o Hände>
    ein paar \Hand [o Hände] voll Kirschen a few handfuls of cherries
    eine \Hand voll Häuser (fig) a handful of houses
    eine \Hand/zwei \Hand [o Hände] breit six inches/a foot wide
    eine \Hand breit Wein im Fass six inches of wine in the barrel
    ein zwei \Hand [o Hände] breiter Riss a foot-wide crack, a crack a foot wide
    3. pl (Besitz)
    Hände hands
    der Besitz gelang in fremde Hände the property passed into foreign hands
    in jds Hände übergehen to pass into sb's hands
    4. POL
    die öffentliche \Hand, die öffentlichen Hände (der Staat) the government, central government; (die Gemeinde) local government
    durch die öffentliche \Hand finanziert financed by the public sector
    5. JUR
    die Tote \Hand mortmain spec
    etw an die Tote \Hand veräußern to amortize sth hist
    6. kein pl FBALL handball
    der Schiedsrichter erkannte auf \Hand the referee blew for handball
    \Hand machen to handle the ball
    7. (sl: Boxen) punch
    8. kein pl (veraltend: Handschrift) hand
    9. ÖSTERR (fam: Arm) arm
    10.
    die \Hand für jdn/etw abhacken [o abschlagen] lassen (fam) to stake one's life on sb/sth
    die [o seine] \Hand von jdm abziehen (geh) to stop protecting sb
    an \Hand einer S. gen with the aid of sth
    die \Hand in anderer [o fremder] Leute Tasche haben to live in other people's pockets
    um jds \Hand anhalten [o bitten] (veraltend geh) to request [or ask for] sb's hand in marriage dated
    [bei etw dat] [selbst] [mit] \Hand anlegen to lend a hand [with sth]
    jdm/etw in die \Hand [o Hände] arbeiten to play into sb's hands/the hands of sth
    [mit jdm] \Hand in \Hand arbeiten to work hand in hand [with sb]; (geheim) to work hand in glove [with sb]
    [bar] auf die [flache] \Hand (fam) cash in hand
    100 Euro auf die \Hand [bekommen/gezahlt] €100 [paid] in cash
    aus der \Hand offhand
    aus der \Hand weiß ich nicht genau I don't know exactly offhand
    jd kann etw an beiden Händen abzählen [o abfingern] (fam) sb can do sth with one hand [tied] behind their back
    jdn/etw in die \Hand [o Hände] bekommen [o (fam) kriegen] to get one's hands on sb/sth; (zufällig) to come across sb/sth
    besser als in die hohle Hand gespuckt (fam) [o (derb) geschissen] better than a slap in the face with a wet fish hum
    bei jdm in besten Händen sein to be in safe hands with sb
    bei ihr sind Sie damit in besten Händen you're in safe hands with her as far as that is concerned
    jdn um jds \Hand bitten (veraltend geh) to ask sb for sb's hand in marriage dated
    seine Hände mit Blut befleckt haben (geh) to have blood on one's hands
    \Hand drauf! (fam) promise!, swear!
    aus erster/zweiter \Hand first-hand/second-hand; (vom ersten/zweiten Eigentümer) with one previous owner/two previous owners
    Informationen aus zweiter \Hand second-hand information
    etw aus erster \Hand wissen to have first-hand knowledge of sth
    jdm in die Hände fallen to fall into sb's hands
    jdm in die \Hand [o Hände] fallen [o kommen]:
    schaut mal, was mir zufällig in die Hände gefallen ist! look what I came across by chance!
    in festen Händen sein (fam) to be spoken for
    für jdn/etw seine [o die] \Hand ins Feuer legen to vouch for sb/sth
    fleißige Hände (fleißige Arbeiter) hard workers; (Bereitwillige) willing hands
    freie \Hand haben to have a free hand
    jdm freie \Hand lassen to give sb a free hand
    bei der Regelung dieser Angelegenheit lassen wir Ihnen freie \Hand we give you free rein in settling this matter
    von fremder \Hand from a stranger
    die Unterschrift stammt von fremder \Hand this is a stranger's signature
    jdm aus der \Hand fressen (fam) to eat out of sb's hand
    \Hand und Fuß haben to be well thought out
    weder \Hand noch Fuß haben to have no rhyme or reason, to make no sense
    dieser Plan hat weder \Hand noch Fuß there's no rhyme or reason to this plan
    mit Händen und Füßen (hum: gestikulierend) with gestures; (fam: heftig) tooth and nail
    etw mit Händen und Füßen erklären to use gestures to explain sth
    jdm etw an die \Hand geben to provide sb with sth, to make sth available to sb
    jdm auf etw akk die \Hand geben to promise sb sth [faithfully]
    jdm die \Hand darauf geben, dass... to promise sb [faithfully] that...
    etw aus der \Hand geben (weggeben) to let sth out of one's hands; (leihen) to lend sth; (verzichten) to relinquish sth
    jdn/etw in jds \Hand geben (geh) to place sb/sth in sb's hands
    jdm sind die Hände [und Füße] gebunden, jds Hände sind gebunden sb's hands are tied
    jdm [bei etw dat] an die \Hand gehen to give [or lend] sb a hand [with sth]
    durch jds Hände [o \Hand] gehen to pass through sb's hands
    [mit etw dat] \Hand in \Hand gehen to go hand in hand [with sth]
    jdm geht etw gut [o leicht] [o (fam) flott] von der \Hand sb finds sth easy
    am Computer gehen einem viele Textarbeiten leicht von der \Hand working with texts is easy on a computer
    von \Hand zu \Hand gehen to pass from hand to hand
    jdm zur \Hand gehen to lend sb a [helping] hand
    bei/in etw dat eine glückliche \Hand haben [o beweisen] [o zeigen] (richtig handeln) to know the right thing to do with sth; (Gewinn erzielen) to have the Midas touch with sth; (Geschick aufweisen) to have a [natural] flair for sth
    mit Händen zu greifen sein to be as plain as a pikestaff [or fam the nose on your face]
    eine grüne \Hand haben to have green fingers BRIT fam
    jdn [für etw akk] an der \Hand haben (fam) to have sb on hand [for sth]
    für Autoreparaturen habe ich jemand an der \Hand I've got someone on hand who can fix cars
    etw bei der \Hand haben to have sth handy [or to hand]; (parat) to have sth ready
    etw in der \Hand haben to have sth in one's hands
    ich habe diese Entscheidung nicht in der \Hand this decision is not in [or is out of] my hands
    etw gegen jdn in der \Hand haben to have sth on sb
    jdn [fest] in der \Hand haben to have sb [well] in hand
    sich akk in der \Hand haben to have oneself under control [or fam a grip on oneself]
    etw unter den Händen haben to be working on sth
    die [o seine] \Hand auf etw dat halten (fam) to keep a tight rein on sth
    die \Hand auf der Tasche halten (fam: kontrollieren) to hold the purse strings; (geizen) to be tight-fisted fam
    die [o seine [schützende]] \Hand über jdn halten (geh) to protect sb
    \Hand aufs Herz! (versprochen!) cross my/your heart [and hope to die], [give me your/I give you my] word of honour BRIT [or AM honor]; (ehrlich!) honest/be honest!
    die [hohle] [o seine] \Hand hinhalten [o aufhalten] (fam) to hold out one's hand [for money]
    nicht in die hohle \Hand! (fam) nothing at all
    in jds Händen sein to be in sb's hands
    [bei jdm] in guten/richtigen/sicheren Händen sein to be in good/the right/safe hands [with sb]
    klebrige Hände haben (fam) to have sticky fingers fam
    die Hände überm Kopf zusammenschlagen (fam) to throw one's hands up in amazement/horror
    von langer \Hand well in advance
    jdm die \Hand [zum Bund] fürs Leben reichen (geh) to marry sb
    mit leeren Händen empty-handed
    \Hand an jdn legen (geh: angreifen) to assault sb; (töten) to take sb's life
    \Hand an sich akk legen (geh) to take one's own life
    die [o seine] \Hand auf etw akk legen (geh) to lay [one's] hands on sth
    etw in jds \Hand [o Hände] legen (geh) to entrust sb with sth
    mit leichter \Hand effortlessly, with ease
    leitende [o lenkende] \Hand guiding hand
    [die] letzte \Hand an etw akk legen to put the finishing touches to sth
    [klar] auf der \Hand liegen (fam) to be [perfectly] obvious
    in jds \Hand liegen [o stehen] (geh) to be in sb's hands
    mit der linken Hand (fam) easily, [as] easy as pie fam
    eine lockere [o lose] \Hand haben (fam) to let fly [or lash out] at the slightest provocation
    eine milde [o offene] \Hand haben to give generously, to be open-handed
    von der \Hand in den Mund leben to live from hand to mouth
    jdm etw aus der \Hand nehmen to relieve sb of sth
    etw in die \Hand nehmen (sich darum kümmern) to attend to [or take care of] sth; (übernehmen) to take sth in hand [oneself]
    etw allein [o selbst] in die [eigene] \Hand nehmen to take sth into one's own hands
    aus [o von] privater \Hand privately, from a private individual
    „aus privater \Hand abzugeben“ “private sale”
    jds rechte \Hand sein to be sb's right-hand man
    dann können wir uns dat die \Hand reichen! shake!, snap! fam
    sich dat [o (geh) einander] die Hände reichen können to be tarred with the same brush
    keine \Hand rühren (fam) to not lift a finger
    jdm die Hände schmieren [o versilbern] (fam) to grease sb's palm fam
    schmutzige Hände haben (geh) to be involved in dubious practices
    mit etw dat schnell [o flink] [o gleich] bei der \Hand sein (fam) to be quick to do sth
    die Hände in den Schoß legen [o in die Taschen stecken] to sit back and do nothing
    in jds \Hand sein to be in sb's hands
    dieses Geschäft ist in türkischer \Hand this business is owned by Turks
    [bei etw dat] die Hand [o seine Hand] [o seine Hände] [mit] im Spiel haben to have a hand in sth; Eifersucht, Motiv to have a part to play in sth
    überall seine Hand [o Hände] im Spiel haben to have a [or one's] finger in every pie
    jdm etw in die \Hand [o Hände] spielen to pass sth on to sb
    in die Hände spucken (fam) to roll up one's sleeves sep
    mit starker [o fester] \Hand with a firm hand; (strenger) with an iron hand
    jdn auf Händen tragen to fulfil [or AM fulfill] sb's every wish
    etw zu treuen Händen nehmen (usu hum geh) to take sth into one's care
    jdm etw zu treuen Händen übergeben (usu hum geh) to give sth to sb for safekeeping, to entrust sth to sb
    seine Hände in Unschuld waschen (geh) to wash one's hands of it/sb/sth
    unter der \Hand secretly, on the quiet fam
    etw unter der \Hand erfahren to hear sth through the grapevine
    etw unter der \Hand kaufen/verkaufen to buy/sell sth under the counter [or table]
    jdm etw in die \Hand versprechen to promise sb sth [faithfully]
    alle [o beide] Hände voll zu tun haben (fam) to have one's hands full
    mit vollen Händen (verschwenderisch) excessively; (großzügig) generously
    das [o sein] Geld mit vollen Händen ausgeben to spend one's money left, right and centre [or AM center] [or fam hand over fist]
    von jds \Hand (geh) at sb's hand
    hinter vorgehaltener \Hand in confidence, off the record
    eine \Hand wäscht die andere (prov) you scratch my back [and] I'll scratch yours prov
    jdm unter der \Hand [o den Händen] wegsterben (fam) to die while under sb's care
    etw von der \Hand weisen to deny sth
    etw lässt sich akk nicht von der \Hand weisen, etw ist nicht von der \Hand zu weisen sth cannot be denied
    es lässt sich nicht von der \Hand weisen there's no denying it
    es ist nicht von der \Hand zu weisen, dass... there's no denying that...
    jdm unter den Händen zerrinnen [o schmelzen] to slip through sb's fingers
    zu Händen [von] Herrn Weissner For the attention of Mr Weissner, Attn: Mr Weissner
    jdm zuckt es in der \Hand [o den Händen] sb's itching to hit sb fam
    etw zur \Hand haben to have sth handy [or to hand]
    zur \Hand sein to be at hand
    mit etw dat zur \Hand sein to be ready with sth
    zwei linke Hände haben (fam) to have two left hands fam, BRIT fam also to be all fingers and thumbs
    * * *
    die; Hand, Hände
    1) hand

    mit der rechten/linken Hand — with one's right/left hand

    jemandem die Hand geben od. (geh.) reichen — shake somebody's hand; shake somebody by the hand

    jemandem die Hand drücken/schütteln — press/shake somebody's hand

    jemanden an die od. (geh.) bei der Hand nehmen — take somebody by the hand

    jemandem etwas aus der Hand nehmen — take something out of somebody's hand/hands

    etwas in die/zur Hand nehmen — pick something up

    etwas in der Hand/den Händen haben od. (geh.) halten — have got or hold something in one's hand/hands

    etwas mit der Hand schreiben/nähen — write/sew something by hand

    Hand in Hand gehengo or walk hand-in-hand

    2) o. Pl. (Fußball) handball

    was hältst du davon - Hand aufs Herz! — what do you think? - be honest

    Hand und Fuß/weder Hand noch Fuß haben(ugs.) make sense/no sense

    [bei etwas selbst mit] Hand anlegen — lend a hand [with something]; die od

    seine Hand aufhalten(ugs.) hold out one's hand

    letzte Hand an etwas (Akk.) legen — put the finishing touches pl. to something

    sich (Dat.) od. (geh.) alle od. beide Hände damit voll haben, etwas zu tun(ugs.) have one's hands full doing something

    bei etwas die od. seine Hände [mit] im Spiel haben — have a hand in something

    die Hände über dem Kopf zusammenschlagen — (ugs.) throw up one's hands in horror

    zwei linke Hände haben(ugs.) have two left hands (coll.)

    eine lockere od. lose Hand haben — (ugs.) hit out at the slightest provocation

    linker/rechter Hand — on or to the left/right

    [klar] auf der Hand liegen — (ugs.) be obvious

    jemanden auf Händen tragenlavish every kind of care and attention on somebody

    ein Auto/Möbel aus erster Hand — a car/furniture which has/had had one [previous] owner

    etwas aus erster Hand wissenknow something at first hand; have first-hand knowledge of something

    etwas aus der Hand geben (weggeben) let something out of one's hands; (aufgeben) give something up

    etwas bei der Hand haben(greifbar haben) have something handy; (parat haben) have something ready

    mit etwas schnell od. rasch bei der Hand sein — (ugs.) be ready [with something]

    in die Hände spucken — spit on one's hands; (fig. ugs.) roll up one's sleeves (fig.)

    jemanden/etwas in die Hand od. Hände bekommenlay or get one's hands on somebody/get one's hands on something

    jemanden in der Hand habenhave or hold somebody in the palm of one's hand

    in jemandes Hand (Dat.) sein od. (geh.) liegen — be in somebody's hands

    in sicheren od. guten Händen sein — be in safe or good hands

    sich mit Händen und Füßen gegen etwas sträuben od. wehren — (ugs.) fight tooth and nail against something

    um jemandes Hand anhalten od. bitten — (geh. veralt.) ask for somebody's hand [in marriage]

    unter der Hand(fig.) on the quiet

    das geht ihm gut/leicht von der Hand — he finds that no trouble

    etwas von langer Hand vorbereitenplan something well in advance

    die Nachteile/seine Argumente sind nicht von der Hand zu weisen — the disadvantages cannot be denied/his arguments cannot [simply] be dismissed

    zu Händen [von] Herrn Müllerfor the attention of Herr Müller; attention Herr Müller; s. auch öffentlich 1.

    4)

    an Hands. anhand

    * * *
    Hand1 f; -, Hände
    1. hand;
    feuchte Hände haben have wet hands;
    auf/mit der flachen Hand in/with the palm of one’s hand;
    in der hohlen Hand in the hollow of one’s hand;
    mit ruhiger/sicherer Hand with a steady/sure hand;
    keine Hand frei haben not have a hand free;
    Hände hoch (oder ich schieße)! hands up (or I’ll shoot)!;
    Hände weg! hands off!;
    an der/jemandes Hand gehen walk holding hands/holding sb’s hand;
    sie hatte ihr Kind an der Hand she was holding her child’s hand, she had her child by the hand;
    bei der Hand nehmen take sb’s hand;
    auf Händen und Füßen kriechen on all fours, on one’s hands and knees;
    geben put aside;
    jemandem aus der Hand lesen read sb’s hand;
    zur Hand at hand, handy;
    durch (Heben der) Hand abstimmen by a show of hands;
    in Händen halten geh hold in one’s hands;
    Hand in Hand gehen walk hand in hand;
    zur Hand nehmen pick sth up;
    mit Händen und Füßen reden gesticulate, talk with one’s hands;
    sich mit Händen und Füßen wehren umg auch fig fight tooth and nail;
    mit der Hand machen etc: by hand;
    von Hand gemacht/gemalt etc handmade/handpainted etc;
    zu Händen auf Brief: c/o (= care of); amtlich: att., Attention;
    zur linken/rechten oder
    linker/rechter Hand on the left-hand/right-hand side;
    an +akk) take sth in hand;
    (mit) Hand anlegen lend a hand;
    Hand an sich (akk)
    legen euph commit suicide;
    letzte Hand an etwas (akk)
    legen add the finishing touches to;
    jemandem die Hand auflegen segnend: lay one’s hand on sb;
    schütteln shake hands with sb;
    (gib mir die) Hand drauf! (let’s) shake on it!;
    es war so dunkel, dass man die Hand nicht vor den Augen sehen konnte it was so dark you couldn’t see your hand in front of your face
    2. fig Wendungen, mit adj:
    die öffentliche Hand the authorities, the state;
    jemandes rechte Hand sb’s right-hand man ( oder woman);
    die Tote Hand JUR mortmain;
    aus bester Hand on good authority;
    aus erster Hand first-hand;
    ich hab’s aus erster Hand I got it straight from the horse’s mouth;
    aus privater Hand privately;
    aus zweiter Hand kaufen etc: second-hand; Erlebnis, erleben: vicarious(ly);
    eine feste Hand brauchen need a firm hand;
    sie ist in festen Händen umg she’s accounted for, she’s booked;
    jemandem freie Hand lassen give sb a free hand;
    in guten Händen sein be in good hands;
    geschickte Hand haben have the right touch (
    mit for);
    sie hat eine (glückliche) Hand mit she knows how to handle; mit Menschen, Pflanzen etc: she has a way with;
    besser als in die hohle Hand geschissen vulg better than a poke in the eye (with a burnt [US sharp] stick), better than nothing;
    beide Hände voll zu tun haben umg generell: have a lot on one’s plate; mit jemandem/etwas: have one’s hands full with sb/sth;
    mit beiden Händen zugreifen jump at the chance;
    von langer Hand long beforehand;
    mit leeren Händen dastehen/weggehen be left/go away empty-handed;
    jemandem etwas zu treuen Händen geben geh give sth to sb for safekeeping;
    (aber) zu treuen Händen! geh hum (but) I want it etc back!;
    mit vollen Händen liberally;
    sein Geld mit vollen Händen ausgeben throw one’s money about (US around);
    hinter vorgehaltener Hand sprechen etc: off the record; link… 1
    3. fig Wendungen, mit präp:
    jemandem etwas an die Hand geben (Argumente, Informationen etc) hand sb sth, pass sth on to sb, make sth available to sb;
    an der Hand haben umg know of, know where to find, be able to get hold of; (Person) auch have contacts with sb;
    (bar) auf die Hand cash in hand;
    es liegt (klar) auf der Hand it’s (so) obvious;
    jemanden auf Händen tragen wait on sb hand and foot;
    Hand aufs Herz! (ich lüge nicht) cross my heart; (sei ehrlich) be honest;
    jemandem aus der Hand fressen umg eat out of sb’s hand;
    aus der Hand geben part with; (Posten etc) auch give up;
    lässt es nicht aus der Hand auch he won’t let go of it, he won’t let anyone else have it ( oder take it from him);
    mit Kritik ist er immer schnell bei der Hand umg he’s always very quick to criticize;
    durch jemandes Hände gehen go through sb’s hands;
    schon durch viele Hände gegangen sein have been through several hands;
    Hand in Hand arbeiten work together, cooperate (closely);
    das geht Hand in Hand mit … it goes hand in hand with …, it goes together with …;
    jemandem in die Hände arbeiten play into sb’s hands;
    in die Hände bekommen (etwas, jemanden) get one’s hands on;
    jemandem in die Hände fallen fall into sb’s hands;
    jemanden in der Hand haben have sb in one’s grip;
    sich in der Hand haben have everything under control, have a firm grip on o.s.;
    wir haben die Lage in der Hand we’ve got the situation under control;
    es liegt in deiner Hand it’s up to you;
    in jemandes Hand sein Person: be in sb’s hands, be up to sb;
    das Restaurant ist in griechischer Hand the restaurant is run by a Greek landlord;
    unser Hotel war fest in italienischer Hand the vast majority of guests in our hotel were Italians;
    in die Hände spucken umg, fig roll up one’s sleeves;
    jemandem etwas in die Hand versprechen promise sb sth ( oder sth to sb);
    seine Hand ins Feuer legen für put one’s hand into the fire for;
    die Hände in den Schoß legen (nicht arbeiten) take it easy; (sich untätig verhalten) sit on one’s hands;
    Hände im Spiel haben have a hand in it;
    etwas in die Hand nehmen Aufgabe etc: take charge of sth;
    die Sache in die Hand nehmen take the initiative;
    jemandem (etwas) in die Hände spielen play (sth) into sb’s hands;
    es ist mit Händen zu greifen it sticks out a mile ( oder like a sore thumb) umg;
    seine Hand (schützend) über jemanden halten take sb under one’s wing, shield ( oder protect) sb;
    die Hände über dem Kopf zusammenschlagen umg throw up one’s hands in horror;
    bitten ask for sb’s hand;
    unter der Hand (nicht offiziell) unofficially; (privat) kaufen etc: privately; (heimlich, illegal) under the counter; (nebenbei) on the side;
    jemandem unter den Händen zerrinnen Geld etc: go through sb’s fingers like water;
    von der Hand in den Mund leben live from hand to mouth;
    es ist nicht von der Hand zu weisen it can’t be denied, there’s no denying ( oder getting away from) it;
    von jemandes Hand sterben etc geh die by sb’s hand;
    von Hand zu Hand gehen go ( oder be passed) from hand to hand;
    an die Hand gehen lend sb a hand;
    sie hat immer eine Antwort zur Hand auch she’s always got an answer pat (US ready), she’s never at a loss for words; anhand, wegsterben
    4. fig sonstige Wendungen:
    was er macht, hat Hand und Fuß he doesn’t do things in ( oder by) half measures;
    ich würde mir für ihn die Hand abhacken lassen umg I’d cut off my right arm for him;
    hinhalten umg, meist pej hold out one’s hand;
    einander die Hand geben Ereignisse etc: follow hard on each other’s heels, happen in close succession;
    die Ereignisse gaben einander die Hand auch one thing led to another;
    jemandem die Hand zur Versöhnung reichen offer sb one’s hand as a sign of reconciliation;
    die beiden können einander die Hand reichen they’re two of a kind; im negativen Sinne: auch they’re as bad as each other, one’s as bad as the other; (sie sind in der gleichen Lage) they’re in the same boat;
    von seiner Hände Arbeit leben live by the work of one’s hands;
    sich (dat)
    eine Hand wäscht die andere Sprichwort you scratch my back and I’ll scratch yours, one hand washes the other obs;
    ich wasche meine Hände in Unschuld geh I wash my hands in innocence; ausrutschen, gebunden B 2, küssen
    5. (Schrift) hand
    6. Kartenspiel: hand;
    eine gute/schlechte Hand a good/bad ( oder poor) hand;
    auf der Hand in one’s hand;
    aus der Hand spielen nicht vom Tisch, Dummy: play from one’s hand;
    (aus der) Hand spielen Skat: play from one’s hand (without picking up the discard)
    (das war) Hand! handball!
    Hand2 f; -, - oder Hände; Maßangabe:
    zwei Hand breit etwa a foot wide;
    eine Hand voll konkret: a handful; (wenige) a handful
    * * *
    die; Hand, Hände
    1) hand

    mit der rechten/linken Hand — with one's right/left hand

    jemandem die Hand geben od. (geh.) reichen — shake somebody's hand; shake somebody by the hand

    jemandem die Hand drücken/schütteln — press/shake somebody's hand

    jemanden an die od. (geh.) bei der Hand nehmen — take somebody by the hand

    jemandem etwas aus der Hand nehmen — take something out of somebody's hand/hands

    etwas in die/zur Hand nehmen — pick something up

    etwas in der Hand/den Händen haben od. (geh.) halten — have got or hold something in one's hand/hands

    etwas mit der Hand schreiben/nähen — write/sew something by hand

    Hand in Hand gehengo or walk hand-in-hand

    2) o. Pl. (Fußball) handball

    Hand und Fuß/weder Hand noch Fuß haben — (ugs.) make sense/no sense

    [bei etwas selbst mit] Hand anlegen — lend a hand [with something]; die od

    seine Hand aufhalten(ugs.) hold out one's hand

    letzte Hand an etwas (Akk.) legen — put the finishing touches pl. to something

    sich (Dat.) od. (geh.) alle od. beide Hände damit voll haben, etwas zu tun — (ugs.) have one's hands full doing something

    bei etwas die od. seine Hände [mit] im Spiel haben — have a hand in something

    die Hände über dem Kopf zusammenschlagen(ugs.) throw up one's hands in horror

    zwei linke Hände haben(ugs.) have two left hands (coll.)

    eine lockere od. lose Hand haben — (ugs.) hit out at the slightest provocation

    linker/rechter Hand — on or to the left/right

    [klar] auf der Hand liegen — (ugs.) be obvious

    ein Auto/Möbel aus erster Hand — a car/furniture which has/had had one [previous] owner

    etwas aus erster Hand wissen — know something at first hand; have first-hand knowledge of something

    etwas aus der Hand geben (weggeben) let something out of one's hands; (aufgeben) give something up

    etwas bei der Hand haben (greifbar haben) have something handy; (parat haben) have something ready

    mit etwas schnell od. rasch bei der Hand sein — (ugs.) be ready [with something]

    in die Hände spucken — spit on one's hands; (fig. ugs.) roll up one's sleeves (fig.)

    jemanden/etwas in die Hand od. Hände bekommen — lay or get one's hands on somebody/get one's hands on something

    jemanden in der Hand habenhave or hold somebody in the palm of one's hand

    in jemandes Hand (Dat.) sein od. (geh.) liegen — be in somebody's hands

    in sicheren od. guten Händen sein — be in safe or good hands

    sich mit Händen und Füßen gegen etwas sträuben od. wehren — (ugs.) fight tooth and nail against something

    um jemandes Hand anhalten od. bitten — (geh. veralt.) ask for somebody's hand [in marriage]

    unter der Hand(fig.) on the quiet

    das geht ihm gut/leicht von der Hand — he finds that no trouble

    die Nachteile/seine Argumente sind nicht von der Hand zu weisen — the disadvantages cannot be denied/his arguments cannot [simply] be dismissed

    zu Händen [von] Herrn Müller — for the attention of Herr Müller; attention Herr Müller; s. auch öffentlich 1.

    4)

    an Hands. anhand

    * * *
    ¨-e f.
    hand n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Hand

  • 11 breit

    I Adj.
    1. wide, broad; Kinn, Schultern: broad, square; (ausgedehnt) large, wide, broad; Brett, Fluss: wide Grinsen Lächeln: wide; Hüften: broad; Loch, Lücke: wide; Nase: broad; breit drücken flatten (out), press s.th. flat; etw. breiter machen, auch breiter werden widen; die Schuhe breit treten stretch ( oder wear) one’s shoes (out of shape); einen breiten Buckel oder Rücken haben umg., fig. have broad shoulders; sich breit machen Person: spread o.s. out; fig. throw one’s weight around; fig. Angst etc.: spread; mach dich nicht so breit! move ( oder shove) up a bit! umg.; die Beine für jemanden breit machen umg., pej. (sexuell) spread one’s legs for s.o.; er wollte sich in meiner Wohnung / meinem Leben breit machen fig. he wanted to make himself comfortable ( oder at home) in my flat (Am. house)/ life; Begeisterung macht sich breit! iro. I, we etc. can’t wait oder I am, we are etc. on tenterhooks!
    2. nachgestellt; mit Maßangabe: zwei Finger / Zoll breit two fingers / inches wide; 120 Zentimeter breit 120 centimet|res (Am. -ers) wide ( oder across); drei Meter lang und zwei Meter breit three met|res (Am. -ers) long and two met|res (Am. -ers) wide
    3. fig.: ein breites Angebot a wide ( oder broad) range; ein breites Echo finden find a wide echo ( oder resonance); eine breite Grundlage a broad basis; breites Interesse widespread interest; breite Kreise der Bevölkerung wide ( oder broad) sections of society; die breite Masse the masses ( oder populace); die breite Öffentlichkeit the public at large; ein breites Publikum a broad audience, a wide public
    4. fig. Aussprache, Akzent: broad
    5. fig. Erzählung etc.: longwinded, rambling
    6. DRUCK., Buchstaben: extended, expanded; Satz: wide
    7. MUS. largo
    8. umg., meist Jugendspr. (angetrunken) tipsy; (betrunken) plastered, pissed
    II Adv.
    1. broadly (auch lächeln etc.); breit gebaut broadly ( oder squarely) built; der Stoff liegt doppelt breit the material is double width
    2. fig.: breit gefächert wide(-ranging); diversified
    3. fig.: etw. ( lang und) breit erzählen give a longwinded account of s.th.; breit angelegt Erzählung, Roman etc.: expansive, epic
    4. MUS. largo; lang1 I 1, II 1, weit II 4
    * * *
    broad; wide
    * * *
    [brait]
    1. adj
    1) broad; (esp bei Maßangabe) wide; Bekanntenkreis, Publikum wide; Interessen broad, wide; Schrift broadly spaced, sprawling

    etw bréíter machen — to broaden or widen sth

    bréítes Lachen — guffaw

    er hat ein bréítes Lachen — he guffaws

    die bréíte Masse — the masses pl, the broad mass of the population

    die bréíte Öffentlichkeit — the public at large

    ein bréítes Angebot — a broad or wide selection

    bréíte Streuung des Eigentums — widespread distribution of property, distribution of property on a broad basis

    er hat einen bréíten Rücken or Buckel (fig inf)he has a broad back, his shoulders are broad

    2) (sl = betrunken, unter Drogen) high
    2. adv

    den Stoff bréít nehmen — to take the material widthways

    bréít lachen — to guffaw

    bréít sprechen — to speak with a broad accent

    bréít gebaut — sturdily built

    bréít gefächert (Firmengruppe, Messe, Kritik)wide-ranging

    ein bréít gefächertes Angebot — a wide range

    die Schuhe bréít treten — to wear one's shoes out of shape

    der Stoff liegt doppelt bréít — the material is double width

    sich bréít hinsetzen — to sit down squarely

    setz dich doch nicht so bréít hin — don't take up so much room

    * * *
    1) (wide; great in size from side to side: a broad street.) broad
    2) (from side to side: two metres broad.) broad
    3) (great in extent, especially from side to side: wide streets; Her eyes were wide with surprise.) wide
    4) (being a certain distance from one side to the other: This material is three metres wide; How wide is it?) wide
    * * *
    [brait]
    I. adj
    1. (flächig ausgedehnt) wide
    eine \breite Nase a flattened nose
    \breite Schultern haben to have broad shoulders
    ein \breiter Kerl a hefty bloke [or guy]
    \breite Buchstaben TYPO expanded letters
    \breite Schrift TYPO padded [or sprawling] type
    etw \breit[er] machen to widen sth
    x cm \breit sein to be x cm wide
    ein 25 cm \breites Brett a 25-cm-wide plank, a plank 25 cm in width; s.a. Bein
    2. (ausgedehnt) wide
    ein \breites Publikum a wide [or large] public
    die \breite Öffentlichkeit the general public
    \breite Zustimmung wide[-ranging] approval
    3. (gedehnt) broad
    ein \breites Lachen a hearty laugh
    4. (stark ausgeprägt)
    ein \breiter Dialekt a broad dialect
    5. DIAL (sl: betrunken) smashed sl
    II. adv
    1. (flach) flat
    \breit gebaut strongly [or sturdily] built
    sie ist in den Hüften \breit gebaut she's broad in the beam hum fam
    sich akk \breit hinsetzen to plump down
    setz dich doch nicht so \breit hin! don't take up so much room!
    3. (gedehnt) broadly
    er grinste \breit über das ganze Gesicht he grinned broadly [or from ear to ear
    \breit sprechen to speak in a broad dialect
    * * *
    1.
    1) wide; broad, wide <hips, shoulders, forehead, etc.>

    ein 5 cm breiter Saum — a hem 5 cm wide

    2) (groß)

    die breite Massethe general public; most people pl.

    3)

    sich breit machen(ugs.) take up room; (sich ausbreiten) be spreading

    2.

    breit gebautsturdily or well built

    etwas breit darstellen(fig.) describe something in great detail

    * * *
    A. adj
    1. wide, broad; Kinn, Schultern: broad, square; (ausgedehnt) large, wide, broad; Brett, Fluss: wide Grinsen Lächeln: wide; Hüften: broad; Loch, Lücke: wide; Nase: broad;
    breit drücken flatten (out), press sth flat;
    die Schuhe breit treten stretch ( oder wear) one’s shoes (out of shape);
    Rücken haben umg, fig have broad shoulders;
    sich breit machen Person: spread o.s. out; fig throw one’s weight around; fig Angst etc: spread;
    mach dich nicht so breit! move ( oder shove) up a bit! umg;
    die Beine für jemanden breit machen umg, pej (sexuell) spread one’s legs for sb;
    er wollte sich in meiner Wohnung/meinem Leben breit machen fig he wanted to make himself comfortable ( oder at home) in my flat (US house)/life;
    Begeisterung macht sich breit! iron I, we etc can’t wait oder I am, we are etc on tenterhooks!
    zwei Finger/Zoll breit two fingers/inches wide;
    120 Zentimeter breit 120 centimetres (US -ers) wide ( oder across);
    drei Meter lang und zwei Meter breit three metres (US -ers) long and two metres (US -ers) wide
    3. fig:
    ein breites Angebot a wide ( oder broad) range;
    ein breites Echo finden find a wide echo ( oder resonance);
    eine breite Grundlage a broad basis;
    breites Interesse widespread interest;
    breite Kreise der Bevölkerung wide ( oder broad) sections of society;
    die breite Masse the masses ( oder populace);
    die breite Öffentlichkeit the public at large;
    ein breites Publikum a broad audience, a wide public
    4. fig Aussprache, Akzent: broad
    5. fig Erzählung etc: longwinded, rambling
    6. TYPO, Buchstaben: extended, expanded; Satz: wide
    7. MUS largo
    8. umg, meist jugendspr (angetrunken) tipsy; (betrunken) plastered, pissed
    B. adv
    1. broadly (auch lächeln etc);
    breit gebaut broadly ( oder squarely) built;
    der Stoff liegt doppelt breit the material is double width
    2. fig:
    breit gefächert wide(-ranging); diversified
    3. fig:
    etwas (lang und) breit erzählen give a longwinded account of sth;
    breit angelegt Erzählung, Roman etc: expansive, epic
    4. MUS largo; lang1, weit B 4
    * * *
    1.
    1) wide; broad, wide <hips, shoulders, forehead, etc.>

    die breite Masse — the general public; most people pl.

    3)

    sich breit machen(ugs.) take up room; (sich ausbreiten) be spreading

    2.

    breit gebautsturdily or well built

    etwas breit darstellen(fig.) describe something in great detail

    * * *
    adj.
    wide adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > breit

  • 12 krumm

    1. нечестный, нечистый, мошеннический. Der Bursche hat schon öfter ein krummes Ding gedreht. Jetzt hat man ihn endlich auf frischer Tat ertappt.
    Nach dem Krieg hat er auf dem schwarzen Markt mehr als ein krummes Geschäft gemacht.
    Er mußte eine hohe Strafe zahlen, weil er jahrelang krumme Preise für seine Ware verlangt hat.
    Er sitzt schon wieder wegen einer krummen Sache im Gefängnis.
    Auf eine ganz krumme Tour versuchte er, sich auch von mir Geld zu borgen.
    Noch nie im Leben bin ich krumme Wege gegangen. Ich werde mein Brot (Geld) auch in der größten Not ehrlich verdienen.
    2.: krummer Hund бран. сука, гад. Mach, daß du mir aus den Augen kommst, du krummer Hund!
    3. в конструкциях с глаголами обозначает крайнюю степень: до (полу)смерти, до отвала, до умопомрачения. Ich könnte [kann] mich krumm ärgern, daß ich diesen preiswerten Pullover nicht gleich gekauft habe. Jetzt ist er natürlich weg.
    Du wirst dich noch krumm und dumm an dem vielen Salat essen.
    Käsetorte habe ich am liebsten. Ich könnte mich krumm und dumm daran essen.
    Wir haben uns krumm (und schief) gelacht, als er auf unseren Spaß reingefallen ist.
    Über seine ulkige Figur beim Tanzen habe ich mich krumm und bucklig gelacht.
    Ich schlage den Kerl noch mal krumm und lahm, wenn er meine Schwester nicht endlich zufrieden läßt.
    4.: jmdn. krumm ansehen "коситься", косо (недоброжелательно) смотреть на кого-л. Auf dem Wohnungsamt hat man mich heute ganz krumm angesehen, weil ich schon so oft da war.
    5.: krumm gehen выйти "боком" (неудачно, плохо). Die Sache mit dem Fahrkartenbesorgen geht heute bestimmt krumm, denn wir werden kaum noch rechtzeitig zum Reisebüro kommen.
    6.: jmdm. krumm kommen недружелюбно [враждебно] относиться к кому-л. Wenn du wüßtest, wie krumm er mir kam, als ich ihn bat, mir zu helfen. Ich fing gleich an zu weinen.
    7.: jmdm. auf die krumme Tour kommen хотеть одурачить кого-л., сделать что-л. окольными путями. Er soll mir nicht auf die krumme Tour kommen. Ich weiß schon, was er wieder in petto hat.
    Komm mir nicht auf die krumme Tour, sonst kriegst du eine gescheuert.
    8.: krumm liegen
    а) сидеть без денег. Ich liege jetzt völlig krumm, habe mit meinem letzten Geld gerade noch die Miete bezahlen können,
    б) ошибаться, "не туда загнуть". Wenn er vielleicht annimmt, daß ich ihm die Arbeit abnehmen werde und er in der Zeit Spazierengehen kann, dann liegt er krumm.
    9.: einen krummen Buckel machen
    den Buckel krumm machen угодничать, низкопоклонничать. Widerlich, was der für einen krummen Buckel vor unserem Direktor macht! Ich möchte nur wissen, was er dadurch erreichen will.
    10.: nicht den [keinen] Finger krumm machen [rühren] ничего не делать, (и) пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Zu Hause macht sie für die Mutter nicht den Finger krumm, spielt nur immer die feine Dame.
    "Bist du schon mit deinem Aufsatz fertig?" — "Bis jetzt habe ich noch nicht den Finger dafür krumm gemacht, hatte keine Zeit."
    11.: eine krumme Tour reiten идти окольными путями, прибегать к нечестным [нелегальным] средствам. In so kurzer Zeit kann man sich doch gar nicht so viel anschaffen. Sie müssen irgendeine krumme Tour reiten.
    12.: krumm und lahm убогий, изуродованный. Siehst du nicht, daß der Mann krumm und lahm ist? Biete ihm mal deinen Platz an!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > krumm

  • 13 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 14 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 15 schmutzig

    гря́зный. anstößig, unanständig auch скабрёзный, непристо́йный. unlauter, unehrenhaft auch нече́стный, неблагови́дный, ни́зкий. etw. schmutzig machen грязни́ть за- <па́чкаться ис-, за-, вы́пачкать> [umg мара́ть/за-] что-н. sich schmutzig machen грязни́ться за-, па́чкаться ис-, за-, вы́пачкаться. umg мара́ться за-. schmutzig werden грязни́ться /-, па́чкаться /-, станови́ться стать гря́зным. durch Kehricht заму́сориваться /-му́сориться. schmutzige Absichten нече́стные <неблагови́дные, ни́зкие, тёмные> наме́рения. schmutzig es Geld нечи́стые де́ньги. schmutziges Gewerbe тёмная профе́ссия. jdm. sein schmutziges Handwerk legen положи́ть коне́ц чьим-н. гря́зным дела́м <про́искам>. ein schmutziges Gelb [Grau/Weiß] гря́зно-жёлтый [гря́зно-се́рый гря́зно-бе́лый] цвет jd. macht sich nicht gern schmutzig кто-н. бои́тся ру́чки замара́ть, кто-н. бои́тся испа́чкаться. sich nicht gern die Finger schmutzig machen не люби́ть ру́ки мара́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schmutzig

  • 16 greifen

    to clutch; to grasp; to grab; to grip
    * * *
    grei|fen ['graifn] pret gri\#ff [grɪf] ptp gegri\#ffen [gə'grɪfn]
    1. vt
    1) (= nehmen, packen) to take hold of, to grasp; (= grapschen) to seize, to grab; Saite to stop, to hold down; Akkord to strike

    eine Oktave gréífen — to stretch or reach an octave

    diese Zahl ist zu hoch/zu niedrig gegriffen (fig) — this figure is too high/low

    zum Greifen nahe sein (Sieg)to be within reach; (Folgerung) to be obvious (to anyone)

    2) (= fangen) to catch

    Greifen spielento play catch or tag

    jdn/etw gréífen — to grab sb/sth

    den werde ich mir mal gréífen (inf)I'm going to tell him a thing or two (inf) or a few home truths (Brit)

    2. vi
    1)

    gréífen — to reach behind one

    um sich gréífen (fig) — to spread, to gain ground

    gréífen — to reach under sth

    gréífen — to put one's hand into sth, to reach into sth

    nach einer Sache gréífen — to reach for sth; (um zu halten) to clutch or (hastig) grab at sth

    zu etw gréífen (zu Pistole) — to reach for sth; (fig) zu Methoden, Mitteln to turn or resort to sth

    zur Flasche gréífen — to take or turn to the bottle

    er greift gern nach einem guten Buchhe likes to settle down with a good book

    tief in die Tasche gréífen (fig)to dig deep in one's pocket(s)

    in die Saiten/Tasten gréífen — to strike up a tune

    nach den Sternen gréífen — to reach for the stars

    nach dem rettenden Strohhalm gréífen — to clutch at a straw

    zum Äußersten gréífen — to resort to extremes

    nach der Macht gréífen — to try to seize power

    die Geschichte greift ans Herzthe story really tears or tugs at one's heartstrings

    2) (= nicht rutschen, einrasten) to grip; (fig) (= wirksam werden) to take effect; (= zum Ziel/Erfolg führen) to achieve its ends; (= zutreffen) (Gesetz, Vorschrift) to apply; (Vergleich, Unterscheidung) to hold

    zu kurz gréífen — to fall short

    * * *
    1) (to stretch out one's hand in order to touch or get hold of something: He reached (across the table) for another cake; She reached out and took the book; He reached across/over and slapped her.) reach
    2) (to close (a hole, eg on a flute) or press down (a string on a violin etc) in order to play a particular note.) stop
    * * *
    grei·fen
    < griff, gegriffen>
    [ˈgraifn̩]
    I. vt
    1. (nehmen)
    [sich dat] etw \greifen to take sth; Essen to help oneself to sth
    aus dem Leben gegriffen sein to be taken from real life
    2. (packen)
    [sich dat] etw [mit etw dat] \greifen to take hold of sth [with sth]; (schnell) to grab [or seize] sth [with sth]
    jdn an [o bei] etw dat \greifen to take sb by sth, to take sb's sth; (klammern) to grasp sb's sth
    sie griff ihn an der Hand she grasped [or took] hold of his hand
    3. (fangen)
    [sich dat] jdn \greifen to catch sb
    etw \greifen to play sth; (auf Gitarre a.) to finger sth
    der Fernseher ist hoch/niedrig gegriffen noch 200 Euro wert the television is worth €200 at the most/least [or at most/least €200]
    zu hoch/niedrig gegriffen sein to be overestimated/underestimated [or an overestimate/underestimate]
    unser Ziel ist zu hoch gegriffen (fig) we've set our sights too high
    6. (fam: stellen)
    sich dat [mal] jdn \greifen to give sb a good talking-to fam
    II. vi
    1. (geh: ergreifen)
    zu etw dat \greifen to reach for sth
    in den Ferien greift sie gern zum Buch she enjoys reading a book during the holidays
    zu Drogen \greifen to turn to drugs
    zur Feder \greifen to take up one's pen
    zur Zigarette \greifen to reach for a cigarette
    2. (fassen)
    irgendwohin \greifen to reach somewhere
    in etw akk \greifen to reach into sth
    der Fahrlehrer griff ihr ins Steuer the driving instructor grabbed the wheel from her
    ins Leere \greifen to meet empty air
    nach etw dat \greifen to reach for sth; (packen) to grab sth; (versuchen) to [make a] grab for sth
    nach der Krone \greifen to try to crown oneself king/queen
    nach der Macht \greifen to try to seize power
    um sich akk \greifen to spread
    zu etw dat \greifen to resort to sth
    an etw akk \greifen to touch sth
    an jds Ehre \greifen (geh) to impugn [or cast a slur on] sb's honour
    jdm ans Herz \greifen (geh) to tug at one's heartstrings
    sich dat an die Stirn \greifen to clasp one's forehead
    jdm an etw akk \greifen to snatch at sb's sth
    5. TECH (festsitzen) to grip ( auf + dat on); Zahnrad to mesh; Zahnräder a. to intermesh; Schreibstift to write ( auf + dat on
    6. (wirken) to take effect
    zu kurz \greifen to not go far enough, to be inadequate
    7.
    hinter sich \greifen müssen SPORT (sl) to fail to prevent a goal
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (ergreifen) take hold of; grasp; (rasch greifen) grab; seize

    sich (Dat.) etwas greifen — help oneself to something

    von hier scheint der See zum Greifen nah[e] — from here the lake seems close enough to reach out and touch

    zum Greifen nahe sein<end, liberation> be imminent; < goal, success> be within somebody's grasp

    2) (fangen) catch
    3)

    einen Akkord greifen(auf dem Klavier usw.) play a chord; (auf der Gitarre usw.) finger a chord

    tausend ist zu hoch/niedrig gegriffen — one thousand is an overestimate/underestimate

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1)

    in/unter/hinter etwas/sich (Akk.) greifen — reach into/under/behind something/one

    nach etwas greifen — reach for something; (hastig) make a grab for something

    zu Drogen/zur Zigarette greifen — turn to drugs/reach for a cigarette

    nach der Macht greifen(fig.) try to seize power

    2) (Technik) grip
    3) (ugs.): (spielen)

    in die Tasten/Saiten greifen — sweep one's hand over the keys/across the strings

    * * *
    greifen; greift, griff, hat gegriffen
    A. v/t
    1. take; fest: grasp; (packen) grab (hold of); umg (jemanden) grab
    2. MUS (Ton, Akkord) play
    3. fig:
    aus dem Leben gegriffen taken from life;
    das ist (völlig) aus der Luft gegriffen that’s something he’s etc just plucked out of the air, that’s (completely) off the top of his etc head;
    die Zahl ist zu hoch/niedrig gegriffen the figure is too high/low;
    das ist (fast) mit Händen zu greifen it’s glaringly obvious;
    sich (dat)
    jemanden greifen umg (bestrafen) show sb what’s what; (tadeln) tell sb what’s what ( oder a thing or two); um jemandem Aufgaben zu übertragen: grab sb, get hold of sb;
    jemanden greifen umg (Dieb etc) nab (US auch nail) sb
    B. v/i
    1. reach (
    in +akk into;
    hinter +akk behind;
    unter +akk under);
    an den Hut etc
    greifen touch;
    sich (dat)
    greifen clutch one’s brow ( oder forehead) etc;
    der Torwart musste viermal hinter sich greifen the keeper let in four, the keeper had to pick the ball out of the back of the net four times;
    ins Leere greifen miss, grab thin air;
    in die Saiten/Tasten greifen umg strike up a tune (on the guitar/piano etc);
    greifen nach reach for; hastig: snatch at; klammernd: clutch at;
    mit beiden Händen greifen nach fig, nach einer Gelegenheit etc: jump at, grab umg;
    um sich greifen reach about; tastend: grope ( oder feel) around; fig Unsitte etc: spread, proliferate;
    um sich greifend fig rampant;
    greifen zu reach for; fig zu List etc: resort to; zu Alkohol, Droge etc: take to;
    zu den Waffen greifen take up arms; Volk: auch rise in arms;
    greifen pick up a book etc;
    ein Buch etc
    zu dem man immer wieder (gern[e]) greift to which one will always return (with pleasure), one wouldn’t like to miss;
    zum Äußersten greifen fig go to extremes;
    es war zum Greifen nah it was (bzw seemed) so close you could almost touch it; Erfolg etc it was within easy reach; Feder, Flasche, Strohhalm, Tasche etc
    2. Bremse, Reifen, Zange etc: grip
    3. fig (zu wirken beginnen) (begin to) take effect; (wirksam sein) be effective; (ankommen) catch on
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (ergreifen) take hold of; grasp; (rasch greifen) grab; seize

    sich (Dat.) etwas greifen — help oneself to something

    von hier scheint der See zum Greifen nah[e] — from here the lake seems close enough to reach out and touch

    zum Greifen nahe sein<end, liberation> be imminent; <goal, success> be within somebody's grasp

    2) (fangen) catch
    3)

    einen Akkord greifen(auf dem Klavier usw.) play a chord; (auf der Gitarre usw.) finger a chord

    tausend ist zu hoch/niedrig gegriffen — one thousand is an overestimate/underestimate

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1)

    in/unter/hinter etwas/sich (Akk.) greifen — reach into/under/behind something/one

    nach etwas greifen — reach for something; (hastig) make a grab for something

    zu Drogen/zur Zigarette greifen — turn to drugs/reach for a cigarette

    nach der Macht greifen(fig.) try to seize power

    2) (Technik) grip
    3) (ugs.): (spielen)

    in die Tasten/Saiten greifen — sweep one's hand over the keys/across the strings

    * * *
    (nach) v.
    to reach (for) v. v.
    (§ p.,pp.: griff, gegriffen)
    = to grasp v.
    to snatch v. v.
    to grab v.
    to seize v.
    to snatch v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > greifen

  • 17 klein

    I Adj.
    1. small (auch kleingewachsen); bes. attr. und gefühlsbetont: little; (winzig) tiny; Finger, Zehe: little; Buchstabe: small; ein rundlicher kleiner Mann a chubby little man; sie ist von uns allen die Kleinste she is the smallest of us; als ich noch klein war when I was a little boy ( oder girl); er ist doch noch klein he’s only small ( oder a child); zu einem Kind: he’s much smaller than you, remember; von klein auf from an early age, since childhood, since I was etc. a child; kleine Augen haben (müde aussehen) look tired; da wurde er ganz klein fig. that cut him down to size; (er schwieg dann) that shut him up; könnt ihr euch klein machen? fig. can you make yourselves thin ( oder squeeze up a bit) ?
    2. (unbedeutend) small ( auch Stimme); Fehler, Vergehen etc.: little, minor; kleine Rolle small ( oder bit) part; kleiner Bauer / Geschäftsmann small farmer / businessman; seine kleinen Intrigen / Launen his little intrigues / moods; es ist ein kleiner Anfang it’s just a start; der kleine Mann the man in the street; kleine Leute ordinary people; aus kleinen Verhältnissen stammen come from a humble background; und er hat daran kein kleines Verdienst and it’s no small thanks to him
    3. (jünger) little, younger; mein kleiner Bruder my little ( oder younger) brother
    4. Pause, Unterbrechung etc.: short, brief
    5. (gering) small; auf kleiner Flamme kochen cook on a low flame
    6. im Kleinen on a small scale, engS. in miniature; bis ins Kleinste down to the last detail
    7. MUS.: kleine Terz etc. minor third etc.
    8. in Wendungen: umg.: es klein haben (Betrag) have the right change; klein, aber fein good things come in small packages; klein, aber oho! umg. a mighty midget, Person: auch a pocket dynamo; Geschäft 6, Übel
    II Adv.
    1. small; klein gedruckt in small print; siehe auch Kleingedruckte; klein gemustert with a small pattern, small-patterned; klein gehackt finely chopped; klein hacken chop (up) fine; klein machen (Holz) chop up; (Geldschein) change; klein schneiden (Holz, Fleisch etc.) cut up into small pieces; ( auf) klein drehen / stellen (Herd etc.) turn down, put on low; den Benzinverbrauch klein halten keep fuel consumption low, keep down fuel consumption
    2. fig.: klein anfangen start off small, start from small beginnings; klein beigeben give in; klein denken be small-minded; Höflichkeit etc. wird bei ihr klein geschrieben politeness etc. is not one of her priorities; klein machen Kinderspr. do number one
    * * *
    short; little; small; exiguous; slight; faint; petit; runty; wee; diminutive; tiny; petty
    * * *
    [klain]
    1. adj
    1) little, small; Finger little; Format, Gehalt, Rente, Zahl, (Hand)schrift, Buchstabe small; (MUS ) Terz minor

    der Kleine Bär or Wagen — the Little Bear, Ursa Minor

    x ist kléíner als 10 (Math)x is less than ten

    haben Sie es nicht kléíner? — don't you have anything smaller?

    ein kléín bisschen or wenig — a little (bit)

    ein kléín bisschen or wenig Salat — a little (bit of) salad

    ein kléínes Bier, ein Kleines (inf) — a small beer, ≈ half a pint (Brit), ≈ a half (Brit)

    kléínes Geld — small change

    du kléíner Teufel! — you little devil!

    ein süßes kléínes Püppchen — a sweet little thing

    hallo, kléíner Mann! — hello, little man

    ein schönes kléínes Auto — a nice little car

    er fährt ein kléínes Auto — he drives a small car

    mit seiner kléínen Frau — with his little wife

    ich wusste nicht, dass seine Frau so kléín ist — I didn't know his wife was so small or little

    eine kléíne, hübsche Wohnung — a small, pretty flat (Brit) or apartment

    eine hübsche kléíne Wohnung — a nice little flat (Brit) or apartment

    mein kléíner Bruder — my little brother

    er ist kléíner als sein Bruder — he's smaller than his brother

    als ich ( noch) kléín war — when I was little

    kléín für sein Alter — small or little for his age

    macht euch ein bisschen kléíner! — squeeze up closer

    den mach ich SO kléín (mit Hut)! (hum)I'll cut him down to size, I'll make him look THAT big

    kléín aber oho (inf)small but impressive

    ganz kléín (und hässlich) werden (inf)to look humiliated or deflated

    im Kleinenin miniature

    kléíne Kinder kléíne Sorgen, große Kinder große Sorgen (prov)

    um ein Kleines zu... (geh) — a little or a trifle too...

    See:
    2) (= kurz) Wuchs, Schritt little, small, short; Weile, Pause little, short; Vortrag short

    kléínen Augenblick, bitte! — just one moment, please

    einen Kopf kléíner als jd sein — to be a head shorter than sb

    3) (= geringfügig) little, small, slight; Betrag, Summe little, small

    beim kléínsten Schreck — at the slightest or smallest shock

    das kléínere Übel — the lesser evil

    ein paar kléínere Fehler — a few minor mistakes

    eine kléínere Unpässlichkeit — a minor ailment

    4) (= unbedeutend) petty (pej); Leute ordinary

    er ist ein kléíner Geist — he is small-minded

    der kléíne Mann — the ordinary citizen, the man in the street

    ein kléíner Ganove — a small-time or petty crook

    sein Vater war (ein) kléíner Beamter — his father was a minor civil servant

    kléíne Leute übersieht man (hum)I'm etc so small and insignificant

    See:
    Fisch
    5) (= armselig) Verhältnisse humble, lowly, modest
    6) Prüfung intermediate
    2. adv
    1) (= in kleiner Schrift) small

    er schreibt sehr kléín — he writes very small, his writing is very small

    ein Wort kléín drucken — to print a word without a capital

    kléín gedruckt — in small print

    kléín gemustert — small-patterned

    kléín kariert (Stoff)finely checked or chequered (Brit) or checkered (US)

    See:
    2)

    (auf kleine Hitze) etw kléín stellen or drehen — to put sth on low or on a low heat

    etw kléíner stellen or drehen — to turn sth down

    3)

    (in Wendungen) kléín anfangen — to start off in a small way

    kléín beigeben (inf)to give in

    kléín geraten sein (Gegenstand)to have come out a little (too) small; (Mensch) to be a bit small

    kléín gewachsen — short, small; (Baum) small

    etw kléín halten (Anzahl, Kosten) — to keep sth down; (Party, Feier) to keep sth small

    * * *
    1) (small in size: He is only a little boy; when she was little (= a child).) little
    2) (not tall; smaller than usual: a short man.) short
    3) (little in size, degree, importance etc; not large or great: She was accompanied by a small boy of about six; There's only a small amount of sugar left; She cut the meat up small for the baby.) small
    4) (not doing something on a large scale: He's a small businessman.) small
    5) ((of the letters of the alphabet) not capital: The teacher showed the children how to write a capital G and a small g.) small
    * * *
    [klain]
    I. adj
    1. (von geringer Größe) little, small; (emotional) little; Schrift small
    sie fährt ein \kleines Auto she drives a small [or little] car
    sie hat ein schnuckeliges \kleines Auto she's got a nice little car
    er ist ein \kleiner Schlingel he's a little rascal
    im \kleinen Format in a small format
    \klein geschnitten finely chopped
    etw \klein hacken to chop up sth sep
    \klein gehackte Zwiebeln finely chopped onions
    im K\kleinen on a small scale
    bis ins K\kleinste [right] down to the smallest detail, in minute detail
    einen Kopf \kleiner sein als jd to be a head shorter than sb
    [jdm] etw \klein machen (fam) to chop [or cut] up sth sep [for sb]
    der \kleine Peter/die \kleine Anna little Peter/Anna
    [jdm] etw \klein schneiden to cut up sth sep [into small pieces] [for sb]; s.a. Bier, Buchstabe, Finger, Terz, Zeh
    2. (Kleidung) small
    haben Sie das gleiche Modell auch in \kleiner? do you have the same style but in a size smaller?
    jdm zu \klein sein to be too small for sb
    etw \kleiner machen to make sth smaller, to take in [or up] sth sep
    3. (jung) small; (kleinwüchsig a.) short
    sein \kleiner Bruder his little [or younger] brother
    von \klein auf from childhood [or an early age
    4. (kurz) short
    ein \kleiner Vorsprung a short [or small] start
    5. (kurz dauernd) short
    eine \kleine Pause machen to have a short [or little] break
    6. (geringe Menge, Anzahl) small
    ein \klein[es] bisschen [o \klein wenig] a little bit
    7. (geringer Betrag) small
    ein \kleines Gehalt a small [or low] salary
    8. (Wechselgeld) small
    haben Sie es nicht \kleiner? haven't you got anything smaller?
    die \kleinste Bewegung the slightest movement
    ein \kleiner Fehler/Verstoß a minor mistake/violation
    eine \kleine Übelkeit a slight feeling of nausea
    10. (unbedeutend) minor; (ungeachtet) lowly
    er fing als \kleiner Portier in dem Hotel an his first job in the hotel was as a lowly porter
    ein \kleiner Bauer a small farmer
    ein \kleiner Ganove a petty [or small-time] crook
    die \kleinen Leute ordinary people
    aus \kleinen Verhältnissen stammen to come from a humble background
    11. (erniedrigt) small
    12. (weniger intensiv) low
    etw \klein[er] drehen [o stellen] to turn down sth sep [or to turn sth lower
    13. (in kleiner Schrift)
    etw \klein schreiben to write sth in small letters
    14. MATH
    \kleinste Fehlerquadrate least error squares
    \kleinster gemeinsamer Nenner lowest common denominator
    \kleinstes gemeinsames Vielfaches lowest common multiple
    15.
    \klein, aber fein small but sweet, quality rather than quantity a. hum
    im K\kleinen wie im Großen in little things as well as in big ones
    die K\kleinen [o \kleinen Gauner] hängt man, die Großen lässt man laufen (prov) the small fry get caught, while the big fish get away
    \klein, aber oho (fam) small but eminently capable [or he/she packs a powerful punch]; s.a. Fakultas, Latinum
    II. adv
    \klein gedruckt attr in small print pred
    \klein anfangen (fam: seine Karriere ganz unten beginnen) to start at the bottom; (mit ganz wenig beginnen) to start off in a small way
    \klein beigeben to give in [quietly]
    \klein machen (kindersprache) to do [or have] a wee[-wee] childspeak
    * * *
    1.
    1) little; small < format, letter>; little < finger, toe>; small, short < steps>

    das Kleid ist mir zu kleinthe dress is too small for me

    ein kleines Bier — a small beer; ≈ a half[-pint]

    etwas klein hacken — chop something up [small]

    Zwiebeln klein schneiden — chop up onions [small]

    etwas klein machen — cut something up small; (ugs.): (aufbrauchen) get through or (sl.) blow something

    sie ist klein [von Gestalt/für ihr Alter] — she is small [in stature/for her age]

    er ist [einen Kopf] kleiner als ich — he is [a head] shorter than me or shorter than I am [by a head]

    im Kleinen — in miniature; on a small scale

    klein, aber oho — he/she may be small, but he/she certainly makes up for it

    klein, aber fein — little, but very nice

    2) (jung) little <brother, sister>

    als ich [noch] klein war — when I was small or little

    von klein auffrom an early age; s. auch Kleine I, 2, III

    3) (von kurzer Dauer) little, short < while>; short <walk, break>; short, brief <delay, introduction>; brief < moment>
    4) (von geringer Menge) small <family, amount, audience, staff>; small, low < salary>; low < price>

    kleines Geld haben — have some [small] change

    einen Schein klein machen(ugs.): (wechseln) change a note

    kann mir jemand ein Fünfzigeuroschein klein machen?(ugs.) can anyone give me change for a fifty-euro note?

    haben Sie es klein?(ugs.) do you have the right money?

    5) (von geringem Ausmaß) light < refreshment>; small < party, gift>; scant, little < attention>; slight <cold, indisposition>; slight, small <mistake, irregularity>; minor < event, error>

    das kleinere Übel — the lesser evil; the lesser of the two evils

    ein klein[es] bisschen — a little or tiny bit

    bis ins Kleinstedown to the smallest or tiniest detail

    6) (unbedeutend) lowly <employee, sales assistant>; minor < official>

    der kleine Mann — the ordinary citizen; the man in the street

    die kleinen Leute — ordinary people; the man sing. in the street

    klein anfangen(ugs.) start off in a small way

    7)

    ganz klein [und hässlich] werdenbecome meek and subdued

    8)

    ein kleiner Geist(engstirnig) a narrow-minded person; (beschränkt) a person of limited intellect

    2.

    die Heizung klein/kleiner [ein]stellen — turn the heating down low/lower

    klein kariert<skirt, shirt, etc.> with a small check

    klein machen(Kinderspr.) do number one

    klein geschrieben werden(ugs.) count for [very] little ( bei with); (child lang.); s. auch beigeben 2.

    * * *
    A. adj
    1. small (auch klein gewachsen); besonders attr und gefühlsbetont: little; (winzig) tiny; Finger, Zehe: little; Buchstabe: small;
    ein rundlicher kleiner Mann a chubby little man;
    sie ist von uns allen die Kleinste she is the smallest of us;
    als ich noch klein war when I was a little boy ( oder girl);
    er ist doch noch klein he’s only small ( oder a child); zu einem Kind: he’s much smaller than you, remember;
    von klein auf from an early age, since childhood, since I was etc a child;
    kleine Augen haben (müde aussehen) look tired;
    da wurde er ganz klein fig that cut him down to size; (er schwieg dann) that shut him up
    2. (unbedeutend) small (auch Stimme); Fehler, Vergehen etc: little, minor;
    kleine Rolle small ( oder bit) part;
    kleiner Bauer/Geschäftsmann small farmer/businessman;
    seine kleinen Intrigen/Launen his little intrigues/moods;
    es ist ein kleiner Anfang it’s just a start;
    der kleine Mann the man in the street;
    kleine Leute ordinary people;
    aus kleinen Verhältnissen stammen come from a humble background;
    und er hat daran kein kleines Verdienst and it’s no small thanks to him
    3. (jünger) little, younger;
    mein kleiner Bruder my little ( oder younger) brother
    4. Pause, Unterbrechung etc: short, brief
    5. (gering) small;
    auf kleiner Flamme kochen cook on a low flame
    6.
    im Kleinen on a small scale, engS. in miniature;
    bis ins Kleinste down to the last detail
    7. MUS:
    kleine Terz etc minor third etc
    8. in Wendungen: umg:
    es klein haben (Betrag) have the right change;
    klein, aber fein good things come in small packages;
    klein, aber oho! umg a mighty midget, Person: auch a pocket dynamo; Geschäft 6, Übel
    B. adv
    1. small;
    klein gedruckt in small print;
    klein gemustert with a small pattern, small-patterned;
    klein gehackt finely chopped;
    klein gewachsen small, short;
    klein hacken chop (up) fine;
    klein machen (Holz) chop up; umg (Vermögen etc) gobble up, get through;
    klein schneiden (Holz, Fleisch etc) cut up into small pieces;
    (auf) klein drehen/stellen (Herd etc) turn down, put on low
    2. fig:
    klein anfangen start off small, start from small beginnings;
    klein beigeben give in;
    klein machen kinderspr do number one
    * * *
    1.
    1) little; small <format, letter>; little <finger, toe>; small, short < steps>

    ein kleines Bier — a small beer; ≈ a half[-pint]

    etwas klein hacken — chop something up [small]

    Zwiebeln klein schneiden — chop up onions [small]

    etwas klein machen — cut something up small; (ugs.): (aufbrauchen) get through or (sl.) blow something

    sie ist klein [von Gestalt/für ihr Alter] — she is small [in stature/for her age]

    er ist [einen Kopf] kleiner als ich — he is [a head] shorter than me or shorter than I am [by a head]

    im Kleinen — in miniature; on a small scale

    klein, aber oho — he/she may be small, but he/she certainly makes up for it

    klein, aber fein — little, but very nice

    2) (jung) little <brother, sister>

    als ich [noch] klein war — when I was small or little

    von klein auf — from an early age; s. auch Kleine I, 2, III

    3) (von kurzer Dauer) little, short < while>; short <walk, break>; short, brief <delay, introduction>; brief < moment>
    4) (von geringer Menge) small <family, amount, audience, staff>; small, low < salary>; low < price>

    kleines Geld haben — have some [small] change

    einen Schein klein machen(ugs.): (wechseln) change a note

    kann mir jemand ein Fünfzigeuroschein klein machen?(ugs.) can anyone give me change for a fifty-euro note?

    haben Sie es klein?(ugs.) do you have the right money?

    5) (von geringem Ausmaß) light < refreshment>; small <party, gift>; scant, little < attention>; slight <cold, indisposition>; slight, small <mistake, irregularity>; minor <event, error>

    das kleinere Übel — the lesser evil; the lesser of the two evils

    ein klein[es] bisschen — a little or tiny bit

    bis ins Kleinstedown to the smallest or tiniest detail

    6) (unbedeutend) lowly <employee, sales assistant>; minor < official>

    der kleine Mann — the ordinary citizen; the man in the street

    die kleinen Leute — ordinary people; the man sing. in the street

    klein anfangen(ugs.) start off in a small way

    7)

    ganz klein [und hässlich] werden — become meek and subdued

    8)

    ein kleiner Geist (engstirnig) a narrow-minded person; (beschränkt) a person of limited intellect

    2.

    die Heizung klein/kleiner [ein]stellen — turn the heating down low/lower

    klein kariert<skirt, shirt, etc.> with a small check

    klein machen(Kinderspr.) do number one

    klein geschrieben werden(ugs.) count for [very] little ( bei with); (child lang.); s. auch beigeben 2.

    * * *
    adj.
    little adj.
    lower adj.
    petite adj.
    petty adj.
    short adj.
    slight adj.
    small adj.
    small-sized adj.
    smallish adj.
    wee adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > klein

  • 18 Mund

    m L: jmdm. den Mund wässerig [wäßrig] machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о чём-л., описывать так, что слюнки текут. Hör endlich auf mit deinen Erzählungen von dem Festessen, du machst mir richtig den Mund wässerig.
    Nun beraten sie, in was für ein Lokal sie zuerst wollen. Er macht ihr mit Bars und Kabaretts den Mund wässerig, mir läuft das Wasser im Munde zusammen у меня слюнки текут. Mund und Nase [Augen] aufreißen [aufsperren] фам. разинуть рот от изумления. So etwas hat sie nie gehört, nun sperrt [reißt] sie Mund und Nase auf. den Mund aufreißen
    а) быть дерзким [наглым], грубить
    б) хвастаться, den (reinen) Mund halten
    а) держать язык за зубами, не проговориться. Du kannst ganz offen mit uns reden, wir werden reinen Mund halten.
    Was ich dir von dem Mädchen gesagt habe, darüber mußt du den Mund halten,
    б) замолчать, заткнуться. Eigentlich wollte sie ihn zur Rede stellen, aber dann hielt sie doch lieber den Mund.
    Jetzt hältst du aber deinen dreckigen Mund, du Fetzen, sonst hau ich dir eine in die Presse! (вульг.) jmds. Mund steht nicht still кто-л. постоянно говорит [болтает, не может молчать]. Ihr Mund steht selten still. Das macht mich ganz kaputt, einen großen Mund haben хвастаться, хвалиться. Sie hat immer den großen Mund, den Mund auf dem rechten Fleck haben не лезть за словом в карман, язык хорошо подвешен. Franz hat den Mund auf dem rechten Fleck. Er weiß immer eine Antwort, sich (Dat.) den Mund fransig [fusselig] reden твердить одно и то же кому-л. Nun hat er eine schwere Lungenentzündung. Was habe ich mir den Mund fusselig [fransig] geredet, er soll sich wärmer anziehen!
    Es ist sinnlos, sich den Mund fusselig zu reden, weil er sowieso nicht zu überzeugen ist. jmdm. (mit etw.) den Mund stopfen заткнуть рот кому-л., заставить замолчать кого-л. Er hat anscheinend über mich viele Lügen verbreitet, aber ich werde ihm den Mund stopfen, sich (Dat.) den Mund verbrennen проговориться, проболтаться, навредить себе своей болтовнёй. Sie ist ein freches Ding und wird sich bei den Kollegen noch oft den Mund verbrennen, den Mund aufreißen [voll nehmen] хвастаться, хвалиться. Du solltest den Mund nicht so voll nehmen [aufreißen], die anderen sind dir weit voraus.
    Bei dieser Herausforderung nahm er den Mund etwas voll, sich (Dat.) den Mund wischen (können) остаться с носом [ни с чем]
    "утереться". Allen hatte Onkel Theo etwas mitgebracht, nur ich konnte mir wieder den Mund wischen, an jmds. Mund hängen смотреть кому-л. в рот, затаив дыхание. Wenn die Mutter ihren Kindern ein Märchen erzählt, hängen sie ihr an dem Mund, nicht auf den Mund gefallen sein не лезть за словом в карман, быть бойким на язык. Nun sag endlich, was du angerichtet hast. Du bist doch sonst nicht auf den Mund gefallen. immer mit dem Mund vorneweg sein быть дерзким, наглым, нескромным. Mit dem Mund ist er immer vorneweg, aber wenn's dann ans Arbeiten geht, ist er verschwunden, jmdm. über den Mund fahren обрезать, осадить кого-л. Unser neuer Kollege kann keine Kritik vertragen. Er fährt jedem sofort über den Mund, den Mund aufmachen [auftun] заговорить, начать говорить. Er weiß eine ganze Menge, aber er tut [macht] den Mund fast nie auf.
    Sie wagt es nicht, den Mund aufzumachen, jmdm. das Wort im Mund herumdrehen [verdrehen] искажать, "перевёртывать" чьи-л. слова. Was für eine böse Angewohnheit hast du, fremde Worte im Mund herumzudrehen? jmdm. die Bisse in den Mund zählen следить, кто сколько съест
    считать за кем-л. съеденные куски. Mit dem gehe ich nicht mehr zu Mittag essen. Es zählt mir die Bisse in den Mund, sich (Dat.) den letzten Bissen vom Mund absparen экономить на самом необходимом. Ich habe mir den letzten Bissen vom Mund abgespart, um den Jungen großzuziehen, und jetzt macht er nicht einmal den Finger krumm, um mir zu helfen. jmdm. nach dem Mund reden льстить, поддакивать кому-л. Ich rede Ihnen nicht nach dem Mund, wenn ich sage: Das ist eine feine Sache. Wir bekommen einen guten Unterricht.
    2. PL Münder (после обозначения количества) столько-то ртов (человек). Sie hat sechs hungrige Münder zu stopfen. Ей надо прокормить шесть ртов (шестеро детей).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mund

  • 19 dick

    I Adj.
    1. allg.: thick; Ast, Baum etc.: big; Buch: fat, long; Seil: strong; dicke Bohnen broad beans
    2. nachgestellt als Maßangabe: drei Meter dick three met|res (Am. -ers) thick
    3. Lippen: thick; Backen: chubby; (geschwollen) swollen; einen dicken Bauch haben umg. (hochschwanger sein) have a bun in the oven; dick und rund umg. big and round
    4. (beleibt) Person: fat, corpulent; Bauch: large, fat; Beine etc.: chubby, heavy; dick werden get fat, put on weight; dick und fett pej. big and fat; das macht dick that’s fattening; mach dich nicht so dick! umg. do you have to spread (yourself) out like that?, budge (Am. scrunch) up a bit!
    5. Brei, Soße etc.: thick; dicke Milch sour milk; dick werden Blut, Eiweiß: coagulate; Blut
    6. Nebel, Rauch etc.: thick, dense, heavy; hier ist oder herrscht dicke Luft umg. there’s something in the air, feelings are running high
    7. umg. attr. (groß) (great) big..., whopping great... Sl.; ein dickes Auto fahren drive a large ( oder powerful) car; ein dickes Gehalt einschieben earn a fat ( oder hefty) salary; ein dickes Lob ernten be praised to the skies; Brocken, Ei 1, Hund 2
    8. umg., fig.: mit jemandem durch dick und dünn gehen stick by s.o. through thick and thin; das dicke Ende kommt noch the worst is yet to come; sie hat ein dickes Fell she’s got a thick skin; sie sind dicke Freunde they’re (as) thick as thieves, they’re very thick; einen dicken Kopf haben (Kopfweh haben) have a thick head; bei Kater: have a hangover
    II Adv.
    1. Schicht: dick mit Staub bedeckt thick with dust; die Salbe dick auftragen apply the cream generously; sich dick anziehen wrap up well
    2. dick geschwollen very swollen
    3. umg., fig.: dick auftragen (übertreiben) lay it on thick; dick befreundet sein be very thick ( mit with), be very close (to); jemanden oder etw. dick(e) haben / kriegen be / get sick and tired of, have one’s fill of; es dick(e) haben be well off; wenn es dick kommt when push comes to shove
    * * *
    porky; fleshy; corpulent; gross; fat; thick
    * * *
    dịck [dɪk]
    1. adj
    1) thick; Mensch, Körperteil, Band, Buch, Brieftasche fat; Baum, Stamm big, large, thick; (inf) Gehalt, Belohnung, Rechnung, Gewinn fat, hefty; (inf) Tränen, Geschäft big

    einen dicken Mercedes fahren (inf)to drive a big Mercedes

    eine dicke Lippe riskieren (inf)to be cheeky (Brit), to act fresh (US inf)

    2) (nach Maßangaben) thick; Erdschicht deep

    3 m dicke Wändewalls 3 metres (Brit) or meters (US) thick, 3-metre (Brit) or meter (US) thick walls

    3) (inf = schwerwiegend) Fehler, Verweis big

    das ist ein dicker Tadel/ein dickes Lob — that's heavy criticism/high praise

    ach, du dickes Ei! (inf)for goodness' sake! (inf)

    4) (= geschwollen) Backe, Beine, Finger, Mandeln swollen; Beule big

    ein dicker Kopf (inf)a thick head (inf)

    See:
    Bauch
    5) (= zähflüssig, dicht) thick
    See:
    Luft
    6) (inf = herzlich) Freundschaft, Freund close
    2. adv
    1) (= warm) warmly

    sich/jdn dick anziehen — to wrap up/sb up warmly

    2) anstreichen, unterstreichen heavily
    See:
    4) (inf = sehr)

    jdm etw dick ankreidento hold sth against sb

    5) (inf = eng)
    * * *
    1) (having a relatively large distance between opposite sides; not thin: a thick book; thick walls; thick glass.) thick
    2) (having a certain distance between opposite sides: It's two inches thick; a two-inch-thick pane of glass.) thick
    * * *
    [ˈdɪk]
    I. adj
    1. (beleibt, fett) fat; person a. stout BRIT, corpulent form; Körperteile a. big
    \dicke Backen/Wangen chubby cheeks
    einen \dicken Bauch haben to have a fat [or big] belly
    \dick und fett [o rund] sein (fam) to be round and fat
    etw macht [jdn] \dick Speisen, Getränke sth makes [sb] fat, sth is fattening; Kleidung sth makes sb look fat
    [von etw dat] \dick werden to put on weight [from sth], to get fat [from sth]
    2. (groß) big
    \dicker [Baby]bauch big belly
    ein \dicker Band/ein \dickes Buch a thick volume/book
    ein \dicker Baum/Stamm a thick tree/trunk
    ein \dickes Bündel Banknoten (fam) a fat [or thick] [or big] bundle of bank notes
    eine \dicke Limousine (fam) a big limousine
    eine \dicke Zigarre (fam) a big [or fam fat] cigar
    3. (fig fam: beträchtlich) big
    eine \dicke Belohnung (fam) a big fat reward fam
    ein \dickes Lob [für etw akk] bekommen to be praised highly [or to the high heavens] [for sth]
    ein \dicker Tadel/Verweis a severe [or sharp] reprimand
    4. (einen großen Querschnitt aufweisend) thick
    eine \dicke Eisdecke a thick ice layer
    ein \dicker Stoff a heavy fabric
    5. nach Maßangaben (stark) thick
    die Salbe ist 1 mm \dick aufzutragen you have to spread the ointment 1 mm thick
    eine 7 Meter \dicke Schicht a 7 metres thick layer [or a layer 7 metres thick
    6. (geschwollen) swollen
    eine \dicke Backe a swollen cheek
    eine \dicke Beule a big lump
    eine \dicke Soße a thick sauce
    \dicke Tränen vergießen (fig) to shed large tears
    8. (a. fig fam: dicht) thick a. fig
    \dicke Luft thick air; (fig fam) tense [or bad] atmosphere
    in der Firma herrscht heute \dicke Luft (fig fam) there's a tense atmosphere at work today
    \dicker Nebel/Rauch dense [or thick] fog/smoke
    9. (fam: eng) close
    \dicke Freunde close friends
    10.
    eine \dick Brieftasche haben (fam) to have a fat wallet fam
    mit jdm durch \dick und dünn gehen to go through thick and thin with sb
    sich (fam) \dick machen to spread oneself out
    mach dich nicht so \dick! don't take so much space!
    II. adv
    1. (warm) warmly
    sich akk \dick anziehen to dress warmly
    2. (reichlich) thickly
    etw \dick mit etw dat bestreichen to spread a thick layer of sth on sth
    er bestrich das Brot \dick mit Butter he spread a thick layer of butter on the bread
    \dick geschminkt heavily made up
    \dick mit Schnee/Staub bedeckt sein to be thickly covered with snow/dust
    3. (fam: sehr) very
    jdm etw \dick ankreiden to really hold sth against sb
    mit jdm \dick[e] befreundet sein (fam) to be as thick as thieves with sb fam
    mit jdm \dick im Geschäft sein to be well in with sb fam
    \dick geschwollen badly swollen
    4.
    \dick auftragen (pej fam) to lay it on thick [or with a trowel] fam
    jdn/etw \dick[e] haben (fam) to be sick of [or fed up with] fam sb/sth
    es [nicht so] \dick[e] haben (sl: reich sein) to be [not that] loaded fam
    es kommt immer gleich ganz \dick[e] (fam) it never rains but it pours prov
    * * *
    1.
    1) thick; thick, chunky < pullover>; stout < tree>; fat < person, arms, legs, behind, etc.>; big < bust>

    dick und rund od. fett sein — (ugs.) be round and fat

    dick machen< drink, food> be fattening

    im dicksten Verkehr(fig. ugs.) in the heaviest traffic

    mit jemandem durch dick und dünn gehenstay or stick with somebody through thick and thin

    2) (ugs.): (angeschwollen) swollen <cheek, ankle, tonsils, etc.>
    3) (ugs.): (groß) big <mistake, order>; hefty, (coll.) fat < fee, premium, salary>

    ein dickes Auto(ugs.) a great big car (coll.)

    das dicke Ende kommt noch(ugs.) the worst is yet to come

    4) (ugs.): (eng) close <friends, friendship, etc.>
    2.

    etwas 5 cm dick schneiden/auftragen — usw. cut/apply something 5 cm. thick

    sich dick anziehen — wrap up warm[ly]

    dick auftragen(ugs. abwertend) lay it on thick (sl.)

    2)

    dick geschwollen(ugs.) badly swollen

    3)

    dick befreundet sein(ugs.) be close friends

    * * *
    A. adj
    1. allg: thick; Ast, Baum etc: big; Buch: fat, long; Seil: strong;
    dicke Bohnen broad beans
    drei Meter dick three metres (US -ers) thick
    3. Lippen: thick; Backen: chubby; (geschwollen) swollen;
    einen dicken Bauch haben umg (hochschwanger sein) have a bun in the oven;
    dick und rund umg big and round
    4. (beleibt) Person: fat, corpulent; Bauch: large, fat; Beine etc: chubby, heavy;
    dick werden get fat, put on weight;
    dick und fett pej big and fat;
    das macht dick that’s fattening;
    mach dich nicht so dick! umg do you have to spread (yourself) out like that?, budge (US scrunch) up a bit!
    5. Brei, Soße etc: thick;
    dicke Milch sour milk;
    dick werden Blut, Eiweiß: coagulate; Blut
    6. Nebel, Rauch etc: thick, dense, heavy;
    herrscht dicke Luft umg there’s something in the air, feelings are running high
    7. umg attr (groß) (great) big …, whopping great … sl;
    ein dickes Auto fahren drive a large ( oder powerful) car;
    ein dickes Gehalt einschieben earn a fat ( oder hefty) salary;
    ein dickes Lob ernten be praised to the skies; Brocken, Ei 1, Hund 2
    8. umg, fig:
    mit jemandem durch dick und dünn gehen stick by sb through thick and thin;
    das dicke Ende kommt noch the worst is yet to come;
    sie hat ein dickes Fell she’s got a thick skin;
    sie sind dicke Freunde they’re (as) thick as thieves, they’re very thick;
    einen dicken Kopf haben (Kopfweh haben) have a thick head; bei Kater: have a hangover
    B. adv
    1. Schicht:
    dick mit Staub bedeckt thick with dust;
    die Salbe dick auftragen apply the cream generously;
    sich dick anziehen wrap up well
    2.
    dick geschwollen very swollen
    3. umg, fig:
    dick auftragen (übertreiben) lay it on thick;
    dick befreundet sein be very thick (
    mit with), be very close (to);
    dick(e) haben/kriegen be/get sick and tired of, have one’s fill of;
    es dick(e) haben be well off;
    wenn es dick kommt when push comes to shove
    * * *
    1.
    1) thick; thick, chunky < pullover>; stout < tree>; fat <person, arms, legs, behind, etc.>; big < bust>

    dick und rund od. fett sein — (ugs.) be round and fat

    dick machen<drink, food> be fattening

    im dicksten Verkehr(fig. ugs.) in the heaviest traffic

    mit jemandem durch dick und dünn gehenstay or stick with somebody through thick and thin

    2) (ugs.): (angeschwollen) swollen <cheek, ankle, tonsils, etc.>
    3) (ugs.): (groß) big <mistake, order>; hefty, (coll.) fat <fee, premium, salary>

    ein dickes Auto(ugs.) a great big car (coll.)

    das dicke Ende kommt noch(ugs.) the worst is yet to come

    4) (ugs.): (eng) close <friends, friendship, etc.>
    2.

    etwas 5 cm dick schneiden/auftragen — usw. cut/apply something 5 cm. thick

    sich dick anziehen — wrap up warm[ly]

    dick auftragen(ugs. abwertend) lay it on thick (sl.)

    2)

    dick geschwollen(ugs.) badly swollen

    3)

    dick befreundet sein(ugs.) be close friends

    * * *
    adj.
    fat adj.
    gross adj.
    thick adj.
    turbid adj. adv.
    grossly adv.
    thickly adv.
    turbidly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dick

  • 20 reißen

    n; -s, kein Pl.
    1. tearing etc.; reißen
    2. Gewichtheben: snatch; beidarmiges Reißen two-arm snatch
    3. umg. (Rheuma) rheumatics Pl., Am. rheumatiz
    * * *
    to tear; to rend; to tug; to jolt; to jerk; to rip; to pull
    * * *
    Rei|ßen ['raisn]
    nt -s,
    no pl
    1) (GEWICHTHEBEN) snatch
    2) (inf = Gliederreißen) ache
    * * *
    2) (to make (a bare patch, a hole etc) by rubbing, use etc: I've worn a hole in the elbow of my jacket.) wear
    3) (to make or get a hole or tear in by pulling, tearing etc: He ripped his shirt on a branch; His shirt ripped.) rip
    4) (to pull suddenly and sharply: She yanked the child out of the mud.) yank
    * * *
    Rei·ßen1
    <-s>
    [ˈraisn̩]
    nt kein pl SPORT (beim Gewichtheben) snatch
    Rei·ßen2
    <-s>
    [ˈraisn̩]
    nt kein pl (veraltend fam) ache
    das \Reißen [in etw dat] haben sb's sth is aching
    was stöhnst du so, hast du wieder das \Reißen im Rücken? why are you groaning like that, is your back aching again?
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) tear

    sich (Dat.) ein Loch in die Hose reißen — tear or rip a hole in one's trousers

    jemandem etwas aus den Händen/Armen reißen — snatch or tear something from somebody's hands/arms

    sich (Dat.) die Kleider vom Leibe reißen — tear one's clothes off

    jemanden aus seinen Gedanken reißen(fig.) awaken somebody rudely from his/her thoughts

    2) (ziehen an) pull; (heftig) yank (coll.)

    [innerlich] hin und her gerissen sein od. werden — (fig.) be torn [two ways]

    4) (töten) < wolf, lion, etc.> kill, take < prey>
    5)

    etwas an sich reißen(fig.) seize something

    6) (ugs.): (machen) crack < joke>; make < remark>

    die Latte/eine Hürde reißen — knock the bar down/knock a hurdle over

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein < paper, fabric> tear, rip; <rope, thread> break, snap; < film> break; < muscle> tear

    wenn alle Stricke od. Stränge reißen — (fig.) if all else fails

    an etwas (Dat.) reißen — pull at something

    3) (Leichtathletik) bring the bar down/knock the hurdle over
    3.
    1) tear oneself/itself (aus, von from)
    2) (ugs.): (sich bemühen um)

    ich reiße mich nicht um diese Arbeit — I'm not all that keen on this work (coll.)

    sie reißen sich um die Eintrittskartenthey are scrambling to or fighting each other to get tickets

    * * *
    A. v/t (hat)
    1. tear; (herausreißen, abreißen) pull; (Papier) tear, rip; (wegreißen) snatch;
    eine Seite aus einem Buch reißen tear ( oder rip) a page out of a book;
    sich (dat)
    die Kleider vom Leibe reißen tear ( oder rip) off one’s clothes;
    jemandem etwas aus der Hand reißen snatch sth away from sb ( oder out of sb’s hand);
    der Sturm riss mir den Hut vom Kopf the gale tore ( oder whipped) the hat from my head
    2. in eine Richtung zwingen: pull, drag; Fluten: sweep;
    jemanden zu Boden reißen drag sb to the ground;
    das Lenkrad nach rechts reißen wrench the steering to the right;
    der Fluss riss das Haus einfach mit sich the river simply swept the house away;
    zehn Skifahrer wurden von der Lawine mit in den Tod gerissen the avalanche swept ten skiers to their deaths
    3. (beschädigen) tear, rip;
    sich (dat)
    einen Splitter in den Finger reißen get a splinter into one’s finger;
    sich (dat)
    ein Loch in die Hose reißen tear a hole in one’s trousers (US pants)
    4. fig:
    aus dem Schlaf gerissen werden be rudely awakened;
    aus seinen Illusionen gerissen werden come down to earth with a bump umg;
    die Führung an sich reißen SPORT take the lead; weitS. take over, take command;
    sie war hin und her gerissen she couldn’t make up her mind; (war begeistert) she was thrilled to bits (US pieces) umg;
    das reißt mich nicht gerade vom Hocker umg I can’t say I’m thrilled, it’s nothing to write home about; Witz, Zote etc
    5. Raubtier: (töten) kill
    B. v/t & v/i (hat) SPORT Gewichtheben: lift in the snatch; Hochsprung, Pferdesport: knock off the bar;
    er hat (die 1,97 m) dreimal gerissen he failed three times (at 1.97 m)
    C. v/i
    1. (ist) tear; Kette, Saite etc: break; Lippen: chap; Nebel: lift suddenly;
    der Film/Schnürsenkel ist gerissen the film tore/the shoelace broke;
    da riss ihm die Geduld his patience snapped ( oder gave out [on him]);
    jetzt reißt mir aber gleich der Geduldsfaden my patience is running out
    2. (hat) (zerren):
    reißen an (+dat) pull ( oder tug) at; stärker, wütend: tear at; Strang, Strick
    D. v/r:
    sich reißen um fig fight ( oder scramble oder squabble) over;
    sich um einen Fußballer/Filmstar reißen try to outbid one another to get a footballer/film star (US moviestar);
    ich reiße mich nicht darum I’m not that keen (US eager) (to have it);
    ich reiße mich nicht darum, ihn kennen zu lernen I’m not exactly dying to get to know him
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) tear

    sich (Dat.) ein Loch in die Hose reißen — tear or rip a hole in one's trousers

    jemandem etwas aus den Händen/Armen reißen — snatch or tear something from somebody's hands/arms

    sich (Dat.) die Kleider vom Leibe reißen — tear one's clothes off

    jemanden aus seinen Gedanken reißen(fig.) awaken somebody rudely from his/her thoughts

    2) (ziehen an) pull; (heftig) yank (coll.)
    3) (werfen, ziehen)

    [innerlich] hin und her gerissen sein od. werden — (fig.) be torn [two ways]

    4) (töten) <wolf, lion, etc.> kill, take < prey>
    5)

    etwas an sich reißen(fig.) seize something

    6) (ugs.): (machen) crack < joke>; make < remark>

    die Latte/eine Hürde reißen — knock the bar down/knock a hurdle over

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein <paper, fabric> tear, rip; <rope, thread> break, snap; < film> break; < muscle> tear

    wenn alle Stricke od. Stränge reißen — (fig.) if all else fails

    an etwas (Dat.) reißen — pull at something

    3) (Leichtathletik) bring the bar down/knock the hurdle over
    3.
    1) tear oneself/itself (aus, von from)
    2) (ugs.): (sich bemühen um)

    sie reißen sich um die Eintrittskartenthey are scrambling to or fighting each other to get tickets

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: riß, ist/hat gerissen)
    = to pull v.
    to rend v.
    (§ p.,p.p.: rent)
    to rip v.
    to wrench v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > reißen

См. также в других словарях:

  • Sich nicht (gern) die Finger schmutzig machen — Sich nicht [gern] die Finger schmutzig machen   Wer sich nicht gern die Finger schmutzig macht, geht einer unangenehmen Arbeit o. Ä. aus dem Weg: Ich denke nicht daran, mir die Finger schmutzig zu machen. Das soll ein anderer erledigen. Die… …   Universal-Lexikon

  • Finger — 1. De êrst de Finger warin1 hett, kriggt boll2 de ganze Hand derin. (Ostfries.) – Bueren, 131; Eichwald, 508; Frommann, III, 431, 294. 1) Worin. 2) Bald. 2. Den Finger, der Honig in den Mund streicht, muss man nicht beissen. 3. Der Finger einer… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Finger — Fin|ger [ fɪŋɐ], der; s, : eines der fünf beweglichen Glieder der Hand des Menschen: die Hand hat fünf Finger; der kleine Finger; einen Ring an den Finger stecken; sie kann auf zwei Fingern pfeifen. Zus.: Mittelfinger, Ringfinger, Zeigefinger. *… …   Universal-Lexikon

  • Finger — Durch die Finger sehen: Nachsicht üben, milde urteilen, eigentlich: nicht mit vollem Blick hinsehen. Diese Wendung, die früher wohl von der entsprechenden Handgebärde begleitet wurde, hat im heutigen Sprachgebrauch viel von ihrer einstigen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Finger, der — Der Finger, des s, plur. ut nom. sing. Dimin. das Fingerchen, Oberd. Fingerlein. 1. Überhaupt, die äußersten in mehrere Theile getheilten Enden an den Händen und Füßen der Menschen und Thiere, so fern sie zum Fassen geschickt sind. In dieser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Schaubühne — Umschlag der Weltbühne vom 2. Dezember 1930 Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen Die Schaubühne als reine Theaterzeitschrift gegründet und …   Deutsch Wikipedia

  • Die Weltbühne — Umschlag der Weltbühne vom 12. März 1929 Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen Die Schaubühne als reine Theaterzeitschrift gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Blechtrommel — ist ein Roman von Günter Grass. Er erschien 1959 als Teil der Danziger Trilogie und gehört zu den wichtigsten Romanen der deutschen Nachkriegsliteratur. Günter Grass: Die Blechtrommel …   Deutsch Wikipedia

  • Die Glamour-Clique — ist eine Buchreihe von Lisi Harrison aus dem Arena Verlag. Zielgruppe sind junge Mädchen ab 13 Jahren. Die äußere Gestaltung der Bücher ist auf die jugendliche Zielgruppe auch optisch zugeschnitten. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schattenhand — (Originaltitel The Moving Finger) ist der 33. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Juli 1942 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] und im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club im Juni 1943 [2]. Der Scherz Verlag… …   Deutsch Wikipedia

  • Die andere Seite des Himmels — (engl. Originaltitel The Other Side of the Sky) ist eine Sammlung von Science Fiction Kurzgeschichten des britischen Autors Arthur C. Clarke aus dem Jahr 1958. Die einzelnen Geschichten sind in den Jahren 1949 bis 1958 in verschiedenen Zeitungen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»